In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: Arnold Isfording senior, Notar am Geistlichen Hofgericht bzw. dessen Sohn Lic. Arnold Isfording. Haus: Am Roggenmarkt. Beweisurkunden zur Discussio Isfording (Abschriften). 1. 1610 Juli 15: Rentverkauf. 2. 1528 am Abend Jacobi ap. (Juli 24): Rentverkauf. 3. 1605 Januar 4: Rentverkauf. 4. 1599 am Montag nach Laetare (März 22): Rentverkauf. 5. 1597 November 12: Bestellung von Vormündewrn. 6. 1606 Januar 13: Aufnahme eines Darlehens In weiteren Urkunden werden als Gläubiger genannt: Schulmeister Lukas Hamicholt am Aegidiikirchhof und dessen Ehefrau Else Beckhaus; Georg Vinhagen; Zinngießer Johan Berning; Peter Varwick; Ratsherr Bernard Burman und dessen Ehefrau Agnes Glandorff; die drei Kinder des Gert Meier und der Gertrud Isfording, vertreten durch den Vormund Bernard Otterstedde; Engel Averhagen, Witwe des Rudolf Ralle; Kämmerer Bernard Meier; Anna Meier, Witwe des Bernard Otterstedde; die Erben des Christian von Neuss gen. Leonhard; die Kinder des M. Johan Kortenbusch, vertreten durch die Vormünder Vastard Isfording und M. Gerhard von Vorden; die Testamentsvollstrecker des Henrich Köbbing, Vikar an St. Martini; Peter Hudepoel; Weinhändler Albert Stapelberg; Ida Isfording, uneheliche Tochter des Schuldners, deren Mutter die Kochmagd Lise Ossenkamp aus Laer war.
Archivale
Verweis: siehe dazu auch den "rotulus onerum" in acta judicialia Nr. 416