In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vor Johann Bisschopinck, Richter in der Stadt Münster, verkaufen Johan Ossenbeeke, Gerber und Bürger zu Münster, seine Frau Else, und Rixe Karenkopes, Witwe Evert Karenkopes und Mutter o. g. Else, dem Goldschmied Herman tor Helle, Bürger zu Münster, ihr Erb und Gut Schentorppe im Kspl. Sendenhorst in der Bauerschaft zu Rynckhove zwischen den Erben und Gütern Kleygkempb und Knope, das z. Zt. die "Fratres thon Sprynckborne upten honenkampe" haben. dazu: 1490 Juni 25 Vor Hinrick Rysseman, Richter zu Sendenhorst, verkaufen die Eheleute Johan und Else Wechake, Bürger zu Münster, den Eheleuten Johannes und Drude Ffynsell das Erbe und Gut Schentorppe im Kspl. Sendenhorst in der Bauerschaft Rynckhove, das sie zuvor von Herman tor Helle gekauft haben. Zeugen: Johan Rotthoff, Lubbert Weysten, Jonen Lodewich und Johan Lyndeman. Pap.Urk., 2 x durch Notar Johannes Hylmerinck beglaubigte Kopien. dazu: 1490 Oktober 2 Vor dem Offizialat des geistlichen Hofes zu Münster verkauft Johan Ffinsell, Bürger zu Sendenhorst, dem Pater Tymannus und dem gemeinen Konvent des Fraterhauses ton Sprincgborn in Münster, das o. g. Erbe und Gut, das er zuvor von Johannes Westhake, Bürger zu Münster gekauft hat. Zeugen: Hermann Plettenborch und Jacob Borchgrevynck. Pap.Urk., 2 x durch Notar Johannes Hylmerinck beglaubigte Kopien. dazu: 1492 März 29 Hynrick Rysseman, Richter zu Sendenhorst, bestätigt auf Wunsch der Eheleute Johan und Drude Ffynsell, Bürger zu Sendenhorst, o. g. Kauf bzw. Verkauf. Zeugen: Herman Schomeker, Johann Rysseman und Hinrich Lyndeman. Pap.Urk., durch Notar Johannes Hylmerinck beglaubigte Kopie. dazu: 1488 März 28 Vor dem Offizialat des geistlichen Hofes zu Münster verkaufen die Eheleute Johan und Gertrud Vynsell, Bürger zu Sendenhorst, den Patres und dem Konvent des Fraterhauses thon Sprinckborn in Münster vier Stücke Land vor Sendenhorst außerhalb der Nordpforte bei den Lehmkuhlen, die sie von Oiderich Loer bekommen heben. Zeugen: Hinrich van Koerde, Vikar im Dom zu Münster, und Hermann Plettenborch. Pap.Urk., durch Notar Johannes Hylmerinck beglaubigte Kopie. dazu: 1469 März 13 Vor dem Offizialat des geistlichen Hofes zu Münster verkaufen die Eheleute Johan und Drude Vynsell, Bürger zu Sendenhorst, dem Pater Tymannus und dem Konvent des Fraterhauses thon Sprinckborn in Münster zwei Stücke Land vor Sendenhorst bei der Windmühle, die sie von Johannes van Sumeren gekauft haben. Zeugen: Hermannus Plettenberch und Hinricus Bertoldinck. Pap.Urk., durch Notar Johannes Hylmerinck beglaubigte Kopie.
Pap.Urk., durch Notar Johannes Hylmerinck beglaubigte Kopie.
Archivale
Bürgen/Zeugen: Bürgen:
Johan Hangesbecke, gnt. Zelemeker, und Hinrick Nyehoff, der Schuhmacher, Bürger zu Münster.
Zeugen:
Johann Starcke und Jürgen Lumbert Huldede, Bote.