Wilhelm Friderich, Markgraf zu Brandenburg, Herzog in Magdeburg, Herzog in Preußen, Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, in Schlesien, Crossen, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden und Cammin, Graf zu Hohenzollern, belehnt Erhardt Gustav und Erhardt von Lentersheimb auf Steinbach [Obersteinbach/Scheinfeld], Roßbach [Roßbach/Neustadt a. d. Aisch], Altenmuhr [Altenmuhr/Gunzenhausen] und Neuenmuhr [Neuenmuhr/Gunzenhausen] zu Mannlehen mit dem Rittergut Roßbach mit Höfen, Äckern, Feldern, Wiesen, Weingärten und Gütern des Geißhanns, jetzt des Conradt Großner, eh. Andreas Lochleitner und Matthäus Zehedtgruber, des Hanns Jacob Maus, eh. Paul Maus, des Georg Pöll, eh. Hanns Holzberger und Hanns Weiß zu Stübach [Stübach/Scheinfeld], zu Roßbach mit einem Halbhof und der Schäferei des Hanns Schmid, eh. Hanns Brunner, mit Gütern des Conradt Schmidtlein, eh. Thomas Seitner, Leonhard Beer und Martin Fischer, des Hanns Mogkel, eh. Martin Übler und Paulus Wolf, des Hans Stamminger, eh. Philipp Stamminger und Endres Hösch, des Hanns Reiß, Hans Mühlmichel d. J., des Wolf Christoph Popp, eh. Barthel Schmidt und Dietrich Katzmann, Ulrich Übler, eh. Hans Mann, Heinz Mühlmichel, des Michael Planckenbühler, eh. Georg Schrott, Schmied, und Zacharias Präckel, Georg Schön, eh. Andreas Daglauer und Rupprecht Präckel, Hanns Schmitt, eh. Simon Rumpels Witwe und Catharina Lübich. Onoltzbach [Ansbach] freytags den 14. Decembris im eintausendtsiebenhundert und dritten jahr.