Heidenreich von Tuneborch, Kanoniker von Aachen, schenkt dem Stift in Rücksicht auf dessen durch Unglücksfälle und besonders durch Feuersbrunst erwachsene Schuldenlast 20 Mark unter der Bedingung, daß die Kirche die Festtage der H. H. Apostel Philippus und Jacobus, des H. H. Ägidius, Thomas von Canterburg und Gregor festlich begehe, sowie ferner 6 Mark zur Feier des Marienfestes; sobald die Verhältnisse des Stifts sich gebessert, sollen die 26 Mark in festen Renten angelegt und 6 Solidi an jedem der bezeichneten Feste unter die Kanoniker als Präsenzgefälle verteilt werden. Acta sunt hec anno dom. incarn. M. C. C. XLII.