Graf Johann von Saarbrücken, Bouteillier zu Frankreich, und seine Tochter Gräfin Johanna (Jehenne) von Nassau-Merenberg, welche für Johannas Sohn, Graf Philipp von Nassau, und dessen Geschwister, um die Schulden der Grafschaft Nassau zu bezahlen, dem Erzbischof Kuno von Trier und dessen Stift Johannas Anteil am Dorf und Gericht Dausenau für 1.000 Mainzer Gulden verkauft haben, reversiren sich wegen des in Aussicht genommenen Wiederkaufs.