Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Lippe gegen Holstein bzw. Grafen von Sintzendorf betreffend die Holsteinschen Testamenta
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthaeltvermerke: Darin: Deduktion 891 "An Des Heyl. Röm. Reichs Chur-Fürsten und Stände wohlgeordnete Herren Räthe/ Bott- schafften und Gesandte/ Dienstliches Memorial Der Gräflichen Lippischen Abgesandten. In causa Des Hochgebohrnen Graffen und Herrn/ Herrn Hermann Adolphens Graffen and Edlen Herrn zur Lippe u. Contra Den Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Philips Ludwigen, Hertzogen zu Hollstein/Schleßwig u. Erben zu Norwegen u. und folgends den Hochgebohrnen Graffen und Herrn/Herrn Georgen Ludwigen Graffen zu Stintzendorff & Kayserl. HoffCammer Praesidenten &c. Et vice VERSA ANNEXIS Indiculo Responsionum ex Actis desumptarum, Extractibus Protocolli, Decretis, Mandatis, specie Facti & Copia Exceptionum contra Mandatum poenale, de extradendis Bonis in praetenso Testamento relictis &c. Pro MAIORI Informatione."; Deduktion 892 "Des Heyl. Römischen Reichs Chur-Fürsten und Ständen zu gegenwärtigem Reichs-Convent Höchst und Hochansehnliche gevollmächtigte Räthe/ Bottschafften und Gesandten/ Hochwürdige/Hoch-und Wohlgebohrne, Hoch- und WohlEdle/Gestrenge Veste und Hochgelahrte/ Fürsichtige/Hoch-und Wohlweise/Gnädige/ Hoch- und sonders geehrte Herrn. Graf zur Lippe contra Herzog von Holstein"