Search results
  • -6 of 4,959

Jakob Heinly von Andlau (Andelach) verkauft dem Priester Peter Benschlin, Kaplan zu Ettenheim, um 21 Pfund 10 ß 6 Pfennig Straßburgisch 35 ß jährlichen Zinses aus Gütern im Ettenheimer Bann, die Clewin Ruofflin genannt Muntzer und Cuntz Hamelmann, beide Bürger zu Ettenheim, zu Erblehen tragen: 4 Jauch Matten, Hutmatte genannt, überkommen von der verstorbenen Eilse Steffenin (Anlieger: 2 Jauch, die der Aussteller von Junker Jerg Zencker und Ulrich Mathis gekauft hat), aus denen jährlich 3 ß Pfennig an die Herren von Straßburg zu Bischofszins gehen; die genannten 2 Juch (Anlieger: Klaus Maler); 1 Juch Matten, gekauft von Hans Melhart (Anlieger: Aussteller; Garten, der dem Kloster Ettenheimmünster zinst), aus dem 2 ß an Junker Walter von Keppenbach zu Hofzins gehen; 1 Stück (bletz) Matten auf der Altenow (Anlieger: Gut des Klosters Ettenheimmünster; Junker Walter von Keppenbach), aus dem an Junker Walter von Keppenbach jährlich 1 Hühnergeld geht

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...