Verkauf von Zehnten zu Hainklingen, Neustetten und Brunn an das DOH Virnsberg durch Marx von Wollmershausen, 1505 [o.M. o.T.; Regest]; mit Zustimmung von Bischof Lorenz von Würzburg erfolgter Verkauf des großen und kleinen Zehnten zu Unteraltenbernheim an Burkhard von Seckendorff[-Aberdar], Kt des DOH Virnsberg, durch Moritz von Seckendorff-Aberdar zu Unternzenn, 1508 [März 12; Regest]; Zustimmung des HDM Wolfgang Schutzbar gen. Milchling: widerrufliche Überlassung der Einkünfte der Frühmesse Ickelheim an die dortige Pfarrei, 1558 [o.M. o.T.; Regest]; Verkauf eines Hofs zu [Dorf-]Kemmathen an das DOH Virnsberg, 1574 [o.M. o.T.; Regest]; Verkauf des Fruchtzehnten zu Schmalnbühl an das DOH Virnsberg durch Ludwig von Wollmershausen nach dem Verzicht des Markgrafen Friedrich [IV.] von Brandenburg auf die Lehenschaft, 1512 [o.M. o.T.; Regest]; Verkauf eines Hofguts zu Wippenau an das DOH Virnsberg, 1537 [o.M. o.T.; Regest]; Verkauf von 28 Morgen Holz zu Egenhausen auf dem Berg an das DOH Virnsberg durch Hans Himler, Wirt zu Ansbach (Onolzbach), 1577 [o.M. o.T.; Regest]; Vollmacht des DM Hartmann von Stockheim für Burkhard von Seckendorff[-Aberdar], Kt zu Virnsberg, zur Übernahme des Richteramts in der Kommende Virnsberg und zur Vollstreckung der Strafen, [1503 März 15; Paul Anton Breitenbach hier: 1502; Regest].