In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
100 Jahre Hauptgüterbahnhof Mannheim, vervielfältigtes Manuskript, s. l.
ACKERMANN, Karl-Friedrich, Die Entwicklung des Mannheim-Ludwigshafener Hafenumschlags im Spannungsfeld konkurrierender Transportwege von der Gründung der Stadt Mannheim bis zur Gegenwart, Mannheim 1966.
BUNDESBAHNDIREKTION KARLSRUHE (Hg.), Frachtzentrum Mannheim-Ludwigshafen. Konzeptionsstudie, s. l. 1986.
KASPER, Wolfgang, Der Bahnhof und das vergessene Dorf. Versuch einer Chronik vom Hauptgüterbahnhof Mannheim und der Eisenbahnsiedlung Neckarspitze, s. l. ca. 2000.
OBERST, Alexander, Vom Verkehrsknotenpunkt zur Sackgasse? Die historische und strukturelle Entwicklung der Mannheimer Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung des Containerumschlages für die heutige Situation des Mannheimer Hafens, Heidelberg 1996.
RECKER, Emil, Umgestaltung der Bahnanlagen im Raum Ludwigshafen-Mannheim, in: Eisenbahntechnische Rundschau 12 (1963), H. 3.
RHEIN-NECKAR-HAFENGESELLSCHAFT (Hg.), Rhein-Neckar-Hafen Mannheim. Einblick in die Entwicklung eines Binnenhafens, Mannheim 1997.
SCHOTT, Sigmund, Der Industriehafen zu Mannheim. Festschrift zur Einweihung des Hafens am 3. Juni 1907, Mannheim 1907.
SIEMENS/DEUTSCHE BUNDESBAHN (Hg.), Zentralstellwerk Mannheim „Mpf“, s. l. 1982.
6. Ergänzende Bestände
Zeitungssammlungen S 2/0228 (Hafen)
S 2/0290 (Deutsche Bundesbahn)
Weitere Bestände zum Bahnbetrieb in Mannheim finden sich im Generallandesarchiv Karlsruhe in der Beständegruppe Bundesbahndirektion Karlsruhe.