In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 256
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
bis 1761
Beschreibung:
2839 S in 2 Bänden (1-1591/1592-2839) • 36 x 22 • Herrenberg • bis 1761
28 Zusatzseiten in 50a-d bis 1215 a-d, viele Textverluste, fehlende Seitenzahlen von vor 1 bis 1536/37 • Verschiedene ältere Teilzählungen, bes. Band 2 • 64, 954, 1471, 2606 4 Wappenskizzen; 1674, 1906, 2041 6 Siegelzeichnungen, 65 Notariatssignet von Johannes Stadler, Nachzeichnung, 701 rotes Lacksiegel: Johann Georg Benedikt Niedermayer (1646-1716, vgl. NWDB 2070, 2237, 2422), Bestätigung einer Abschrift Herrenberg 29. Nov. 1682 • 468 2 Bleistiftentwürfe: Turmhelm der Stiftskirche Herrenberg mit Berechnungen, 1072, 1304 2 Grundrisse: Kirche zu Freudenstadt, 1675 Grundriß: Mönchshaus zu Mönchberg • 670 Schmuckblatt mit Huldigung für Herzog Eberhard-Ludwig von Württ. 1709 • 2 Halbpergamentbände mit Streicheisenlinien, beschädigt, Reste von 2 Lederschließbandpaaren.
Konzept des Autors (1697-1761, vgl. NWDB 2414), eingefügt Abschriften von mehreren Schreiberhänden der Zeit, teilweise (so 2628f., 2816-2822) wurden ältere Stücke eingebunden • Einzelne Unterlagen stammen von Herrenberger Stadtschreibern, s. o. zu 701 (Niedermayer); 2069 Bestätigung von Abschriften durch Gottlieb Friedrich Faber (1712-1761, vgl. NWDB 1319), Enkel Niedermayers; weitere Stücke sind Handakten des Autors als Vogt in Herrenberg entnommen, etwa 2372-2375: Bericht von Pfarrer Johann Friedrich Pfleiderer (geb. 1699, vgl. SIGEL XIII, 209) über einen Jagdunfall, Gärtringen 17. Sept. 1753 • 1768 von der Witwe der Vogtei Herrenberg verkauft, s. Einband Bd. 1 und 2, S. 1, 1592 (2x), 1594 Stempel Kön. Württ. Oberamt Herrenberg • 1926 dem Archiv übergeben, vgl. HStA E 61 Bü 143.
L. KORTH, LtBStAnz 1911, 65-69 • E. RHEINWALD, Blätter für württ. Familiengeschichte 9 (1942/44) 121-129, erneut in: Aus Schönbuch und Gäu (Böblinger Bote) 1961, 37-40, 44 • W. GERBLICH, Herrenberg und seine Lateinschule (1962) 131f.
Enthält: 1-2836 GOTTLIEB FRIEDRICH HESS: HERRENBERGER CHRONIK. Band 1 (1-1591) behandelt in 4 Büchern die Stadt, Band 2 (1594-2836) in 2 Büchern 23 Amtsorte. Vorwiegend historische Darstellungen mit zahlreichen Urkundenabschriften, Regesten und biographischen Angaben, in 22-368, 781-1478, 1684, 1989, 2217, 2665 über 150 Stammtafeln vorwiegend bürgerlicher Familien, verwandt bei F. F. FABER, Die württ. Familienstiftungen (1843-1858, 1940-1941); in 300, 665-748, 1496-1585, 2585, 2594 16 Tabellen; zu den Amtsorten Beschreibungen der Markungsgrenzen, des Weidgangs. Abschrift u. a. LBS Cod. hist. Fol. 278.
2839 S in 2 Bänden (1-1591/1592-2839) ; 36 x 22
Nachlässe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte