In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Guntersblum: Claiß Funck und seine Ehefrau Anna verkaufen der Pfarrkirche zu Guntterßblomen, vertreten durch den Schaffner Symon Boipp, für zwölf ...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
1488 Januar 6
Leiningen, Grafschaft
Original-Pergament, Siegel des Junker Phylips Yring von Mauchenheym fehlt
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben uff der helligen dryer konnig tag anno LXXXVIII
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Claiß Funck und seine Ehefrau Anna verkaufen der Pfarrkirche zu Guntterßblomen, vertreten durch den Schaffner Symon Boipp, für zwölf Pfund h Oppenheimer Währung zwölf ß h Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen vor Schultheiß (Contz Vassant) und Schöffen (Heuschindel, Symon Boipp, Hen Pluger) folgende Unterpfänder: Haus und Hof im Dorf (A. Reishengyn - gegen den Dorfgraben zu - und Conrat Schnider - gegen das Hl. Kreuz zu - ); 1/2 M. an der Steigen (A. Scheffers Bestigyn und Contz Fassant); ein Morgen uff dem Steynberge (A. Beckerhengyn und Scheidenhen); ein Morgen an Schledwege (A. Werner Wippel und Claßgyn Hertterich). Wiederkauf jeweils vor Georgi gestattet