Hans Heidentreich von Minnigerode, Sohn des verst. Jobst, für sich u. Franz Ernst, Erich Wilken, Rudolf Heinrich, Moritz Philipp u. Christian, des sel. Hans Söhne, Hans Jobst, des sel. Hans d. Ä. Sohn, Hans Daniel, Hans Wilhelm, Johann Jobst u. Johann, des sel. Hans Kaspar Söhne, u. endlich Jobst u. Michel Hans, des sel. Johann Söhne, alle v. Minnigerode, belehnt den Fürstl. Braunschw. Wilden Marställer Kaspar Kruck u. seine Brüder Andreas u. Peter mit 1 Kothof zu Verdelszen, welchen zuvor Heinrich Halbpapen hatte, im Amt Erichsburg, 1 Kothof zu Gerlevszen, welchen Kurt Eckart hatte, im Amte Greene, 1/2 Hufe zu Deterszen, 1/2 Hufe zu Rothenkirchen mit 1 Wiese, alles zehnt- u. dienstfrei, 11 Mrg. auf dem Rubesteige u. 4 Mrg. hinter dem Munster undt under der huffe. Auf gesinnen des weiland Herzog Ernst sind von dieser helffte der benanten lehenstucke von Rothenkirchen gelegen 1 Mrg. Land u. 1 Mrg. Grases an das Haus Rothenkirchen bewilliget, als Heinrich Wilbergk Amtmann zu Rothenkirchen war, wogegen der gedachte Fürst 2 Mrg. Grases den fraglichen Lehenstücken wieder zugelegt hat bey der Saltzer wiesenn an der Leine uber dem Saltzderhelden. Von allen diesen Gütern hat vormals Heinrich Bertram die Hälfte gehabt. Jetzt hat sie Görge von Buhren, u. nach dem Aussterben des v. Buhren'schen Mannsstammes gegen die genannten Güter auf die Krucken über. Geschehen den 9ten Januarii 1612. Siegel verloren.