In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Urkunden aus dem Germanischen Nationalmuseum (Bestand)
Vom Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg 1986 und 1995 erworbene Urkunden, unterteilt in die Hauptgruppen "Rheinprovinz", "Elsaß", "Rheinpfalz" und "Zweibrücken".
Enthält: Kaiser- und Königsurkunden (Rudolf von Habsburg, Ruprecht von der Pfalz, Maximilian I.), Papsturkunden, Notariatsinstrumente, Gült-, Kauf-, Teilungs- und Verzichtbriefe, Gerichtsbriefe, Lehensbriefe und -reverse.
Wichtige Territorien: Pfalzgrafen bei Rhein, Grafen von Leiningen, Grafen von Zweibrücken bzw. Herzöge von Pfalz-Zweibrücken, Reichsstadt Speyer, Familien von Ochsenstein, von Zeiskam, von Lichtenberg, Deutschordenshäuser in Speyer und Einsiedel.