In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Erzstifte Köln und Trier (Abschriften von Urkunden und Akten)
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Verzeichnis der Lehen und Lehnsträger des Erzstifts Köln im Land Valkenburg, 15. Jh.; Antwort der Stadt Köln auf die vom Erzbischof von Köln, Friedrich III. von Saarwerden, gegen sie vorgebrachten Beschwerden, (1393); Kaiser Ludwig der Bayer bestätigt der Stadt Köln ihre (inserierten) Privilegien, (1345); Appellation der Stadt Köln an den Kaiser wegen der Urteile des Erzbischofs gegen die Juden der Stadt, (1417); Papst Johannes XXII. fordert den Erzbischof von Köln auf, sein Urteil gegen die Stadt einzuschränken, (1323); Kaiser Sigismund bestätigt den Vertrag des Erzbischofs von Köln, Dietrich II. von Moers, mit der Stadt Köln, (1414); Verpfändungen der Erzbischöfe von Köln, (1418, 1419, 1435, 1450); Verträge zwischen den Herrn von Ulmen und von Drachenfels wegen der Burg Ulmen (Kreis Cochem-Zell), (1412); Streitigkeiten zwischen Kurköln und Kurtrier wegen Burgen, Herrschaften und Gerichten, (1406); Verträge der Erzbischöfe von Trier mit verschiedenen Herrn wegen der Burg Ulmen, (1380, 1385, 1388); Streitigkeiten zwischen den Erzstiften Köln und Trier wegen Besitzungen in der Eifel und an der Mosel, 15. Jh.; Burgfrieden zu Sinzig und zu Remagen zwischen den Erzstiften Köln und Trier, 1. Hälfte 15. Jh.; Bündnis zwischen der Stadt Dortmund und dem Erzstift Köln zu beiderseitiger Sicherheit, (1396); Vertrag zwischen dem Erzbischof von Köln, Friedrich III. von Saarwerden, und der Stadt Dortmund wegen der geistlichen Gerichtsbarkeit, (1412); Urteil des Freistuhls auf dem Königshof zu Dortmund in heimlichem, gehegten Gericht gesprochen, in Sachen einiger Frankfurter Bürger ./. Grafen von Isenburg, (1424); Kaiser Friedrich II. empfiehlt das Katharinenkloster in Dortmund dem Schutz des Erzstifts Köln, (1220); Verzeichnis kaiserlicher Urkunden über Dortmund, die Reichshöfe Brakel, Elmenhorst und Westhofen für die Erzbischöfe von Köln 1248-1356, 17. Jh. ? Enthält auch: Urkunden Kaiser Friedrichs II., (1220); Ludwigs des Bayer, (1345); Sigismunds, (1414); Papst Johannes XXII., (1323)
Sammlungsregistraturbildner
Sachakte
Saarwerden,
Johannes XXII.
Moers,
Drachenfels
Friedrich II.
Ludwig der Bayer
Sigismund
Ulmen