Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Eheleute Schuhmacheramtsgildemeister Mathias zum Beerle und Maria Rahmers (gegenüber dem Fischmarkt) vom 29. Septembers 1650, verkündet am 25. September 1654 nach dem Tode des Mannes.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Testament der Eheleute Schuhmacheramtsgildemeister Mathias zum Beerle und Maria Rahmers (gegenüber dem Fischmarkt) vom 29. Septembers 1650, verkündet am 25. September 1654 nach dem Tode des Mannes.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes: 1. seinen Vetter, der Ratsverwandte Peter Hegeler, 2. sein Bruder Jürgen zum Beerle, 3. sein Pate M. Johan Braun, Schuhmacher, Sohn des Mathias Braun; seitens der Frau: a. ihre Schwester Gertrud Rahmers, Frau Braun, b. ihre mödder Katharina Ranstrup, Frau Pennekamp. Zeugen: M. Henrich Schumacher, Schneider, und Henrich Storck, Notar. Von Rats wegen: Henrich von Detten.