Bischofsheim: Der kaiserliche Notar Johannes 'Tomatoris' beglaubigt, daß 1395 Februar 13 im Kreuzgang 'tzü unser frauwen' in Mainz vor ihm und den gen. Zeugen Herr Wilkin (Wy-) 'tzu Rosendal', Bürger zu Mainz, vor den ebenfalls anwesenden Jeckel 'Lyse', Konz 'Gudegerste', Henne Flesser, Nese 'zum Rabenolde' und Deile [für gestr.: Dyne'], der Wwe. Peters 'zum Sterren', die jährliche Weizengülte erneuerte, die er am Dienstag nach Mariae Himmelfahrt von seinen [näher beschriebenen] Gütern in Dorf und Gericht Bischofsheim auf der anderen Rheinseite gefallen hat, was die Gen. auf seine Frage hin bestätigten. Am Sonntag nach Peter und Paul [Juli 5] stand vor dem Aussteller und den gen. Zeugen Jeckel Burger, Bürger der Stadt Mainz, und bekundete, daß von seinen Gütern in Bischofsheim 1 1/2 Viertel jährlicher Weizengülte gefallen. Am 5. Juli, Montag nach St. Ulrichstag, bekundete Else, die To. des + Gottfried Dürr, vormals Wwe. des Henne Hochheimer, daß sie von den Gütern des Henne, die sie jetzt besitzt, 1 Viertel jährlicher Weizengülte fallen hat.