In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Militärpflicht der Geistlichen im Zweiten Weltkrieg
Konsistorialregistratur >> II. Kirchen-, Pfarr- und Armensachen >> II.28 Militärpflicht der Geistlichen und Dienstverpflichtung der Pfarrfrauen u.a.
1920 - 1946
Enthält u.a.: Einberufungen zum Wehrdienst; Unabkömmlichkeitsstellung (UK); Vertretungen bei Pfarrvakanz; Allgemeine Personalangelegenheiten; Ostvertriebene Pastoren; "politische Unzuverlässigkeit" Oskar Hammelsbeck (1944); Übersichten über Pastoren im Militärdienst Enthält auch: Grundriss des Pfarrhauses Oerlinghausen mit Belegung der Räume sowie Streitigkeiten zwischen den Familien Schwarz, Brand und Kestner im Pfarrhaus (1946); Entnazifizierung Ernst Graeber; Streitigkeiten zwischen Pastoren; Rückkehr auf die bisherigen Pfarrstellen; Forderung der Gemeinde Voßheide, Pastor Mertins im Amt zu behalten; Dienstverpflichtungen von Pfarrfrauen und Angestellten