Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Johann Martin Rauscher (Sammelhandschrift)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 42
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
Bis 1644
Beschreibung:
II Bl, 156 S, Rest (1/3) leer • 32 x 21 • Tübingen • Bis 1644
11-12 lose • Pergamentband, Rücken mit Kunstlederstreifen, Reste von Lederschließbandpaar; mit Fragment (14. Jh., 2 Spalten 24 x 8,5, 44 Zeilen, Schriftworte rot unterstrichen, rotgrüne Initialen mit Fleuronnee) aus NICOLAUS VON LYRA, Postilla litteralis in vetus et novum testamentum: Jer. Kap. 2 (Vorders.) und 6-7 (Rücks.), vgl. REP. BIBL. 4 Nr. 5874.
Bandrücken, Vorders. Philippus Gruppenbach von Tübingen Anno {15}99 (1577-1615, vgl. J. BENZING, Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 12 (1963) 341-347); er schrieb vielleicht 53-66. Sein Ehenachfolger Rauscher ist Hauptschreiber der Hs; von anderen Händen der Zeit stammen 124-126, 133-137, 147f., 151-156; 1-2 Zusätze von Johann Bernhard Unfried • Herkunft wie Hs 40, vgl. LBS Cod. hist. Fol. 864, 11r.
U. SIEBER, Prof. J. M. Rauscher, 1968, 59-62.
Enthält: {JOHANN MARTIN RAUSCHER: KOLLEKTANEEN}; lat.-dt., sie enthalten vor allem:
(1-7, 29-40, 52, 67-156) Sammlung von Anekdoten, Pasquillen, Anagrammen, historischen Liedern und Nachrichten, vor allem zur Zeitgeschichte bis 1644, meist aus zeitgenössischen Flugschriften und Drucken; darunter WALTHER, Proverbia Nr. 32618 und Initia Nr. 6281, F. W. DITFURTH - K.BARTSCH, Die historisch-politischen Volkslieder des dreißigjährigen Krieges (1882) Nr. 3 (37-40); J. OPEL- A. COHN, Der dreißigjährige Krieg (1862) 92-95 (90-93). Mit einer >Nomenclatura principum ac magnatum qui ab anno 1618 obierunt<, bis 1634 (102f., 105, 108, 120, 126, 138f.).
(8-28, 35, 40-66, 100-101, 151) Verträge, Notizen, Gedichte (35, 151) zur württ. Geschichte, bes. 1551-1623.
II Bl, 156 S, Rest (1/3) leer ; 32 x 21
Nachlässe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte