Suchergebnisse
  • 10 von 29

Verkauf ihres Anteils am großen und kleinen Zehnten zu Neunkirchen und Althausen an den Frühmesser, die Pfleger [der Frühmesse] und die Bauernschaft zu Althausen durch Eitel Mertin von Mergentheim zu Dörzbach, Ritter, seine Ehefrau Agnes und ihren Sohn Berthold (Bezoldt), Edelknecht, 1377 Sept. 22 [Regest; Bürgen und Zeugen: Wiprecht Mertin, Ritter, Kunz Mertin von Mergentheim und Raban Rüdt, Vogt zu Neuhaus, beide Edelknechte]; Belehnung des Eitel Mertin, Ritter, mit dem Patronatsrecht und 1/3 des Zehnten zu Althausen durch Bischof Gerhard von Würzburg, 1373 Feb. 6; Belehnung des Eitel Mertin, [Ritter], mit dem Patronatsrecht zu Althausen und Neunkirchen nach dem Tod des Rüdiger Reich [von Mergentheim] durch Bischof Albrecht [II.] von Würzburg, 13[64 Dez. 29]; Verkauf von Gülten, Gericht und Leuten zu Edelfingen an Wiprecht Mertin von Mergentheim zu [Unter-]Balbach, Ritter, durch Gottfried [III.] von Hohenlohe[-Weikersheim], 1379 [Mai 26; Regest]; Verkauf aller Leibeigenen, Zinsen, Gülten, Güter und der Vogtei zu Edelfingen, ob sie das [am 26. Mai 1379 von Gottfried II. d.Ä.] von Hohenlohe[-Uffenheim-Entsee] erkauft hatten oder nicht, der Höfe Reckerstal und Neubronn, ihres Fischwassers zu Edelfingen sowie des Waldes Leukerterlohe [Paul Anton Breitenbach: Lenckerterlohe] an [Gottfried Truchseß, Kt, und Raban von Ehrenberg, Hkt] Mgh durch Wiprecht Mertin von Mgh zu [Unter-]Balbach, Ritter, dessen Söhne Martin und Hans Mertin und durch Beatrix von Seckendorff[-Hörauf], Ehefrau des Hans Mertin, 1398 Mai 24 [Regest; Bürge und Zeuge: Kunz Mertin]; Belehnung des Konz Mertin von Mergentheim und des Beringer Reich von Mergentheim mit je einem Teil des Dorfs Wachbach durch den Burggrafen [Friedrich VI.] von Nürnberg, 1398 [o.M. o.T.; Regest]; Schiedsspruch des [Marquard Zollner von Rotenstein, Pfleger der DOB Fr und] Kt Mgh, zwischen Konz Mertin und der Klause Neunkirchen [zur Beendigung ihres Prozesses vor dem Landgericht Nürnberg], 1364 [Aug. 29; Regest]; Verkauf [von Gütern und Einkünften zu Igersheim, Edelfingen, Oberbalbach und Oberwittstadt und eines Fischwassers zu Igersheim ob und unter dem Wehr an Kt Konrad Rüdt und die Herren des] DOH Mgh durch Konrad von Wittstadt zu Mgh [und seine Ehefrau Adelheid], 1376 [Dez. 12; Regest; Bürge und Zeuge: Kunz Mertin von Mergentheim]; Verkauf einer Hofraite in Mgh an das DOH Mgh durch Konz Mertin von Mergentheim [zu Messelhausen, seine Ehefrau Barbe geb. von Schweigern und seinen Bruder Wilhelm Mertin von Mergentheim zu Amlishagen], 1386 [Sept. 14; Regest]; Verkauf einer Wiese bei Dächsenheim (gelegen über Techse) an das DOH Mgh durch Berthold (Bezolt) Mertin von Mgh und seine Ehefrau Petronella, 1384 [Dez. 16; Regest].

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...