Suchergebnisse
  • 19 von 564

Albertus von Rusle, Knappe, sein Bruder Harbertus, seine Söhne Albertus und Harbertus, seine Töchter Lutmodis und Walburgis verkaufen vor Bernhardus genannt van dem Rodhe, Knappe und Richter, für 20 Mark Osnabrücker Denare Einkünfte (pensionem seu redditus) von 20 Schilling Osnabrücker Denare, nämlich acht Schilling, die aus einem Haus in ihrem Teil von Gelenbeck (in domo in Gelenbeke in parte nostra), acht Schilling von ihrem Teil eines Hauses in Obermehnen (octo solidos in parte nostra domus situate in Menedhen) in der Lübbecker Parochie, vier Schilling von einem Maueranger (pomerio) vor der Osttor nah des Weges nach Gelenbeck, an den Altar der heiligen Maria Magdalena und des heiligen Eustachius in der Kirche zu Lübbecke, bzw. an Rabodo, Propst in Levern, als Vikar und Provisor des Altars. Siegelankündigung des Ausstellers Albert für sich und seinen Bruder, der Brüder Albert und Harbert, und des Richters Bernhardus van dem Rodhe. Zeugen: Gerlacus et Bernhardus, Brüder von Gesmele, Justacius von Reme, Conradus et Richardus von Gripeshope, Johannes et Richardus, Brüder von Oldendorp, Johannes Scretinchusen, Johannes von Billem, Johannes Gos, Knappen. Datum die sanctorum Tiburtii et Valeriani anno Domini MoCCCoXLo septimo.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...