Wolfgang Graf von Hohenlohe-Langenburg (Grave von Hohenloe und Herr zu Langennburg) gibt Christoph Sützel Güter und Gülten zu Oberbalbach (Obernbalbach) und Unterbalbach (Unnderbalbach) in genannten Lagen sowie den halben Zehnten zu Triftshausen (Triefshausenn) und den Zehnten zu Deubach (Deupach) zu Lehen. Diese Güter und Einkünfte hatte Christhoph Sützel von seinem Vater und von seinem Vetter Hans Rudolf Sützel von Mergentheim geerbt. Bei der Lagebeschreibung der Güter wird der Ort Oesfeld (Esfeldt) erwähnt. Die andere Hälfte der Güter, Gülten und des verstorbenen Ludwig Casimir, Graf von Hohenlohe-Langenburg, Im Jahre [15] 68 auf 11 Jahre an Hans Zobel verkauft.