In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abschrift des Testaments des Joan Henrich Wintzeler vom 4. Januar 1759, verkündet am 29. August 1763.
Enthält: Als Erbin wird eingesetzt seine Frau Anna Gertrud Hulskotte. Vermächtnisse erhalten 1. seine Schwester Christine, Frau Hünewinkel in Datteln (Dattelen) (und zwar eine Obligation von 200 Th. auf Herrn von der Horst), 2. seine Schwester Anna Maria, Frau Düllman in Menden (und zwar eine Obligation von 200 Th. auf den Grafen v. Lehnhausen), 3. die Kinder der Anna Maria Hesling, Frau Kock (und zwar eine Obligation von 125 Th. auf die Freifrau v. Landsberg), 4. das Schmiedeamt in Münster (und zwar eine Obligation von 200 Th. auf Herrn v. Kerkerinck zur Borg; die Zinsen sollen an bedürftige Mitglieder verteilt werden). Zeugen: Meister Joachim Beste, Schreinermeister, Meister Jobst Gerdes, Gildemeister.