In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Hauptmann Henrich Schreiber u. Elisabeth Höflinger, vom 24. Mai 1636, verkündet am 2. Juni 1636 nach dem Tode der Frau (vermutl. pestkrank).
Testament der Eheleute Hauptmann Henrich Schreiber u. Elisabeth Höflinger, vom 24. Mai 1636, verkündet am 2. Juni 1636 nach dem Tode der Frau (vermutl. pestkrank).
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes 1. die Ludgerikirche und das Armenhaus zu Billerbeck, 2. sein Bruder Johan Schreiber, 3. Arnold Döring in Billerbeck, 4. M. Henrich Schreiber, Veltscherer zur Vechte, u. 2 Kinder, 5. seine Magd Margarete Kötters, - seitens der Frau 1. ihre Brüder Ernst und Hans Christoffer Höfflinger, 2. die Kinder ihres Schwagers Lic. Melchior Mensing. Zeugen: Notar Jodokus Büren u. Johan Starck. Notar: Johan Oisterman. Lic. Alertz weigert sich, „propter suspicionem pestis“ zu siegeln.