Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Nachbarschaftsstreit zwischen der Witwe Christian Lennep geb. Apollonia N. und der Witwe Henrich Rupe und deren Sohn Arnold Rupe wegen Anlegung einer Staustufe in einer Sode.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Nachbarschaftsstreit zwischen der Witwe Christian Lennep geb. Apollonia N. und der Witwe Henrich Rupe und deren Sohn Arnold Rupe wegen Anlegung einer Staustufe in einer Sode.
Enthält: Streitigkeit zwischen der Witwe Christian Lennep geb. Apollonina N. und der Witwe Henrich Rupe und deren Sohn Arnold Rupe wegen der zwischen den beiderseitigen Häusern liegenden Sode (?), deren Eigentum die Witwe Lennep für sich in Anspruch nimmt. Rupes haben in die Sode einen Wasserstein gelegt und eine Staustufe hineingebaut. Das Haus der Rupes hat Holz- und Glasfenster zur Sode. Als Zeugen werden vernommen: Buchbinder Hinrich von Norden, Notar, Johan Volberti, Frau Koch Didrich Vaegt geb. Marie Lette auf dem Bült und der Kirchspielskuhhirt Mathäus Steinhaus. Als Zeugen werden benannt: Frau M. Gert Stenhoff, Schneider Herman Voirman, Frau M. Jakob Meister, Frau Herman Rinckenrodde und Johan Degner auf der Ludgeristraße. Der Prozess beginnt 1588.