Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Digitale Dokumentation zu elektronischen Archivalien des Landesarchivs (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 661
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Digitale Dokumentation zu elektronischen Archivalien des Landesarchivs Baden-Württemberg
1992-2020
Inhalt und Bewertung
Der Bestand wird stetig anwachsen.
Einleitung: Das Landesarchiv Baden-Württemberg übernimmt seit 2002 digitale Unterlagen. Die zum Verständnis der digitalen Archivalien notwendige Dokumentation wird in digitaler Form und auf Papier übergeben. In der Regel ist die digitale Dokumentation ein Teil des digitalen Objekts, auf das sie sich bezieht. Gelegentlich bezieht sich Dokumentation jedoch auf viele einzelne Archivalien in vielen verschiedenen Beständen. In diesem Fall wird die Dokumentation in den vorliegendem Bestand überwiesen. Der Bestand wurde 2006 angelegt. Aus rein technischen Gründen wurde er 2008 im Scope-Server des Staatsarchivs Ludwigsburg unter der Signatur JL 661 eingetragen; langfristig sollte er, da er zur Darstellung von Archivalien aus allen Abteilungen des Landesarchivs dient, außerhalb der Abteilungszuständigkeit angelegt werden.