Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Geometrische Zeichnung der Bann-Grenze und Hoheitslinie zwischen Müllen und Altenheim.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 31 Ortenau
Ortenau >> Generalia >> Protokoll über die Grenzbereinigung zwischen der Ortenauer Gemeinde Müllen und der Lahrer Gemeinde Altenheim im Anschluss an die Setzung eines dreibännigen Grenzsteins am 9. Juni 1785; zugegen waren für die Ortenau Johann Nepomuk von Wellenburg, für Lahr Johann Gottlieb Emilius Langsdorff.
5. August 1786
Enthält: Verlauf der Grenze mit Steinen vom Rohrburger Bann (rechts) über den Bach "Schütterlein" bis zum Unteren Schaflach und dem Kalbsbach (links); besiegelt (Lacksiegel von Johann Nepomuk von Wallenburg und Johann Gottlieb Emilius Langsdorff); Windrose rechts.
Bezeichnung: Lit. B. Beilage zum Grenzrezess über die erneuerten Grenzen zwischen Müllen und Altenheim.
25 bzw. 44,5 cm x 114 cm (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: Johann Georg Deißinger, Oberland Renovator
Karten und Pläne
Ausführung: Aquarellzeichnung
Originalmaßstab: Lahrer oder Nurenberger Schuh (10 werden auf 1 Ruthe gerechnet)
Protokoll über die Grenzbereinigung zwischen der Ortenauer Gemeinde Müllen und der Lahrer Gemeinde Altenheim im Anschluss an die Setzung eines dreibännigen Grenzsteins am 9. Juni 1785; zugegen waren für die Ortenau Johann Nepomuk von Wellenburg, für Lahr Johann Gottlieb Emilius Langsdorff.