Suchergebnisse
  • 14 von 526

Henne Schriber, wohnhaft zu Niederhadamar, und seine Frau Gele verkaufen dem Dekan, Kapitel und den Vikaren des St. Lubentiusstift in Dietkirchen zur Präsenz für 15 Gulden zu je 24 Räderweißpfennig, die diese ihnen bezahlt haben, 18 Weißpfennig guter alter Limburger Währung, ewige Pfenniggülte, die sie jährlich dem Stift oder dessen Präsenzmeister aus einer Hand unverteilt am 23. April ('uff sent Goergen dag des helgen ritters und mertelers') nach Dietkirchen entrichten sollen, aus folgenden Gütern: 'Item zu dem ersten in dem Nyederfelde uff 1/2 m. landes uff Eppelmans Engelman und under Konen Heyntzen. Item offerters in derselben gewande 2 m. uff Johan und under Konen Heyntzen. Item 1/2 m. landes under dem Grunborn uff den hern von Erbach. Item 3 sd. uff der Untrue uff Konen Heyntzen under Hans Sommerman. Item aber 3 sd. under Heympeln gartten uff joncher Johan Brendeln. Item 1 m. uff dem wyger under Konen Heyntzen mit dem gartten. Item 1/2 m. landes offerters in derselben gewande tzuschent Konen Heyntzen'. Sie haben diese Güter, die denen von Waldmannshausen ('den Waltmanshuser') zinsen und die stets unverteilt und unbelastet bleiben sollen, dem Stift mit Halm und Mund aufgetragen vor Thies ('Thysse') Eppelman, Schultheiß zu Niederhadamar, Hansgin Snyder und Hans Enolff, Schöffen daselbst, und deren Mitschöffen, die Zeugnis ('urkondt') dessen empfangen haben. Bei Leistungsversäumnis soll das Stift die Gülte mit Boten mündlich oder schriftlich auf Kosten der Aussteller einmahnen. Leisten sie dann nicht sogleich, kann das Stift, wie am Gericht zu Niederhadamar in der Dehrner Zent rechtsüblich, die Güter an sich bringen, indem es dem Schultheißen sein Recht gibt und sich durch diesen für die Hauptsumme, den Gültrückstand und Schaden in die Güter einsetzen läßt. Für den Fall, daß jene Güter nicht ausreichen, verschreiben die Aussteller dem Stift das Lehngut, das denen von Waldmannshausen neben jenen Unterpfändern zinst. Sie geloben, Jahr und Tag gute Währschaft zu tun. - Thies ('Dysche') Eppelman, Schultheiß, Hansgin Snyder, Hans Enolff, Dyle Hune, Heyntze Snyder, Conen Henne und Georg Appel von Dietkirchen, Schöffen des Gerichts zu Niederhadamar, in der goldenen Grafschaft Diez gelegen, künden ihr Gerichtssiegel an.

Vollständigen Titel anzeigen
Hessisches Hauptstaatsarchiv
Objekt beim Datenpartner
Loading...