In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nürnberger Chronik, 1601-1690. Mit zahlreichen Porträts, Münzabbildungen etc. Verfasser ungenannt.
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Weltgeschichte, deutsche Geschichte, Sammelbände zur Nürnberger Geschichte, Nürnberger Stadtchroniken, Zeitungen
1601 - 1690
Bl. 11, 24: Abbildung der Triumphpforte beim Eintritt des Kaisers Matthias in Nürnberg 1612.Bl. 25: Ausschmückung der Fleischbrücke beim Eintritt des Kaiser Matthias in Nürnberg 1612.Bl. 31: Kolorierte Abbildung des Vogelschießens von 1616.Bl. 33, 34, 37, 38: Ehrentafel der Wohltäter des H. Geistspitals.Bl. 44, 45, 55, 56: Belagerung von Hameln.Bl. 59, 61, 63, 64, 65, 69, 71, 73: Kraftshof und Neunhof.Bl. 74, 75, 76, 77, 78, 79, 87, 88: Ausstellung einer Löwin.89, 90, 91, 93, 94, 95: Abbildung des Feuerwerks, das Christ. Carl von Schlippenbach 1649 zu Ehren des Pfalzgrafen Karl Gustav abbrennen ließ.Bl. 97, 100, 101: Abbildung des Banketts und Feuerwerks auf dem Schießplatz von St. Johannis am 14. Juli 1650. (jetzt in: Nürnb. Karten u. Pläne Nr. 1739/33-35).Porträts:Bl. 90: Adjutus, Josephus aus Syrien 1647Bl. 91: Beheim, Lucas FriedrichBl. 64: Blansdorff, Johann v.Bl. 94: Diem, Melchior, Pastor bei St. Bartholomäus in WöhrdBl. 69: Dietelmaier, Joh., bei St. JakobBl. 79: Dillherr, Joh. MichaelBl. 101: Edel, JakobBl. 37: Ernst, Joh., Diakon zu St. LorenzBl. 70: Ernst, Mich. Konr.Bl. 55: Faber, Georg von UffenheimBl. 40: Fabricius, Joh. Bapt. 1626Bl. 31: Fenitzer, Joh.Bl. 77: Ferber, Joh., 1642, Schaffer bei St. SebaldBl. 37: Grundherr, LeonhardBl. 89: Heering, Justus Daniel, 1646, Diakon bei St. SebaldBl. 11: Herelius, Dr. Joh.Bl. 77: Holzschuher, Sigm. GabrielBl. 64: Imhoff, Andreas d. Ä., Losunger 1637Bl. 93: Karl Gustav, Pfalzgraf ZweibrückenBl. 13: Koler, PaulBl. 73, 76, 15 u. 73: Kress v. Kressenstein, Jobst; Jobst Christof; Joh. Hieronymus und WilhelmBl. 100: Lindstadius, Joh., Schaffer bei St. SebaldBl. 71: ein Löffelholz, 17. Jh.Bl. 22: Mainz, Erzbischof Joh. SchweikartBl. 61: Maximilian, Jurfürst von BayernBl. 63: Mannichius, Johann, Kaplan zu Heilig GeistBl. 78: Nützel, Georg PaulBl. 44 u. 59: Ölhafen, Joh. Christof u. TobiasBl. 65: Parasin, Math. MaxBl. 45: Richter, Dr. GeorgBl. 90: Rieter, Nik. AlbrechtBl. 65 u. 90: Saubertus, Joh.Bl. 33: Schröter, Joh., Pfarrer b. St. LorenzBl. 34: Schweigger, SalomonBl. 71 u. 89: Tetzel, Joh. JakobBl. 56: Thurn, Joh. Jakob Graf v.Bl. 56: Volkamer, GeorgBl. 87: Vollandt, Joh., Apotheker in NürnbergBl. 87: Welhamer, ChristofBl. 37: Werner, Gg., Prediger bei Heilig GeistBl. 74 u. 75: Will, Joachim u. Johannes
Papierhandschrift in Folio, 134 Blatt, ein Register am Schluß mit I-V bezeichnet. Einband: braunes, gepreßtes Leder mit eingepreßter Hausmarke und der Jahreszahl 1614. - Fast gleichlautend mit der von 1601-1700 gehenden Chronik der Stadtbibliothek Sign. Amb. 31 2?.
Amtsbücher, Register und Grundbücher
deutsch
Adjutus, Josephus aus Syrien
Beheim, Lucas Friedrich
Blansdorf, Johann von
Diem, Melchior (Pastor bei St. Bartholomäus in Wöhrd)
Dietelmaier, Johann
Dillherr, Johann Michael
Edel, Jakob
Ernst, Johann (Diakon zu St. Lorenz)
Ernst, Michael Konrad
Faber, Georg von Uffenheim
Fabricius, Johann Baptist
Fenitzer, Johann
Ferber, Johann (Schaffer bei St. Sebald)
Grundherr, Leonhard
Heering, Justus Daniel, Diakon bei St. Sebald
Herelius, Johann, Dr.
Holzschuher, Sigmund Gabriel
Imhoff, Andreas d. Ä., Losunger
Pfalz-Zweibrücken, Karl Gustav v.
Koler, Paul
Kreß von Kressenstein, Jobst
Kreß von Kressenstein, Jobst Christof
Kreß von Kressenstein, Johann Hieronymus
Kreß von Kressenstein, Wilhelm
Lindstadius, Johann (Schaffer bei St. Sebald N)
Löffelholz
Mainz, Johann Schweikart (von Kronberg) Erzbischof von (1604-1626)
Bayern, Maximilian I. Kurfürst von
Mannichius, Johann (Kaplan zu Heilig Geist N)
Nützel, Georg Paul
Oelhafen, Johann Christof
Oelhafen, Tobias
Parasin, Math. Max
Richter, Georg, Dr.
Rieter, Nikolaus Albrecht
Saubertus, Johann
Schröter, Johann, Pfarrer b. St. Lorenz
Schweigger, Salomon
Tetzel, Johann Jakob
Mathias, Kaiser
Will, Joachim
Will, Johannes
Welhamer, Christof
Vollandt, Johann
Volkamer, Georf
Thurn, Johann Jakob Graf von