In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Der Dekan Konrad und der gesamte Konvent zu Fulda bekunden eine
Urkunde für Johann von den Gutleuten zu Fulda, dem für seine Lebtage
jährlich 10 V...
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1381-1390
1389 Oktober 21
Ausfertigung, Pergament, Siegel ab und verloren
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno domini millesimo Trentesimo octagesimo nono ipso die undecium milium virginium
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Dekan Konrad und der gesamte Konvent zu Fulda bekunden eine Urkunde für Johann von den Gutleuten zu Fulda, dem für seine Lebtage jährlich 10 Viertel Roggen Fuldischen Maßes jährlich zu Walpurgistag [1. Mai] und 10 Viertel Roggen zu Michaelis [29. September] angewiesen werden sollen. Für die Gülte hat Johann 190 Pfund Heller Fulischer Währung bezahlt, die für die Konventskirche verwandt werden sollen. Als Unterpfand werden alle Güter und Gülten eingesetzt, die der Konvent in Maberzell (Maberzelle) besitzt. Nach Johanns Tod sollen zu Fronfasten zwei Seelenmessen für Johann und seine Eltern gelesen, ihre Namen sollen in das Jahrbuch geschrieben und regelmäßig für ihre Seelen gebetet werden. (siehe Abbildungen Vorderseite, Rückseite)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dekan Konrad
Vermerke (Urkunde): Siegler: Konventssiegel von Fulda
Urkunde aus Bucheinband abgelöst (Repertorium R 59), oberer Teil abgeschnitten