Ansprüche Metternichs auf Anteile der Polcher Dingstags. Der Polcher Dingstag war eine Adelsgenossenschaft im Erzstift Trier/Koblenz, die in Gemeinschaft einen Güterkomplex in der Gegend von Polch besaß. 1794 von den Franzosen eingezogen, 1825 einigen Adligen Teile davon, soweit es Privatbesitz war, zurückgegeben. Die Anteile d. Kurfürsten von Trier, Metternichs und des Grafen Bassenstein wurden einbehalten weil es Reichslehen waren, für die sie durch den Reichsdeputationshauptschluss bereits entschädigt waren.