In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Adelberg mit Teilgemeinde Zachersmühle, Aichelberg, Asperglen mit Teilgemeinde Krehwinkel, Baiereck, Baltmannsweiler, Beutelsbach, Geradstetten, Grunbach, Haubersbronn, Hebsack, Hegenlohe, Hößlinswart, Hohengehren, Oberberken mit Teilgemeinde Unterberken, Rohrbronn, Schlichten, Schnait mit Teilgemeinde Baach, Schorndorf.
Darin: Gesuch der Stadtgemeinde Göppingen um Verleihung von Wassernutzungsrechten in den Oberamtsbezirken Göppingen und Schorndorf (Adelberg, Baiereck, Oberberken, Schlichten und Schorndorf), 1901; Verfahren zum Antrag des Mühlenbesitzers Friedrich Wolf in Beutelsbach auf Gewährung einer Entschädigung für die Wegleitung der Daxrain- und Guckenbrunnenquelle auf Markung Schnait durch den Wasserversorgungsverband Endersbach-Rommelshausen, 1906-1908; Wegleitung des auf der Markung Hößlinswart im Schorndorfer Stadtwald gelegenen Häuslesbrunnens für Zwecke der Erweiterung der Quellwasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Schorndorf, 1908-1912 mit Schorndorfer Anzeiger vom 21.4. 1911; Flurkarte N.O. XXV.29 und 30 mit Ortsplan von Schlichten von 1901, auf Leinwand aufgezogen.