In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Breunsdorf bei Borna; Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf - Teil des Grubenfeldes, Grubenbaue auf dem Hauptflöz, 1. - 4. Bausohle
Sächsisches Staatsarchiv, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-K17099 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Risse >> 1.1. Braunkohlenwerke des Mitteldeutschen Reviers >> 1.1.2. Raum Borna, Rötha, Leipzig
angelegt Sommer 1902; nachgebracht bis März 1925; ergänzt 1993 (Verwahrungen)
Enthält u.a.: Abbaue und Strecken.- Verwahrungen.- Staatseisenbahn Leipzig-Hof mit Bahnhof Kieritzsch.- Grubenbahn.- Ziegelei.- Gartnerei.- Straße von Borna nach Zwenkau.
Karten und Pläne
Entstehungsstufe: Urriss
Kartentype: Grundriss
Personen/Institutionen: Julius Weißenborn - verpfl. Markscheider; nachgebracht von Carl Otto Neubert, Karl Landgraf, Hermann Tegeler, Walter Friedemann und Emil Wötzel
Maßstab: 1 : 1000
Umfang: Platte 2
Format: 77 x 106
Verweis: 40038-2 Nr. 206 - 218
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).