A 1: "Cuntz Refner" aus "Talmeszing" (Thalmessing, LK Roth) A 2: "Wolfflein Schneyder" aus Thalmässing A 3: "Cuntz Buttner" aus Thalmässing A 4: "Eysenfreszer" aus Thalmässing A 5: "Mertein Schuster" aus Thalmässing A 6: "Vlein Muller" aus Thalmässing A 7: "Schmid Clasz" aus Thalmässing A 8: "Erhart Lew(e)tel" aus Thalmässing A 9: "Hans Gerstner" aus Thalmässing A 10: "Hans Haylnfeldner" aus Thalmässing A 11: "Jacob Kastner" aus Thalmässing A 12: "Vlein Furter" aus Thalmässing A 13: "Seytz Clingler" aus "Rupmersperg" (Ruppmannsburg, Gde. Thalmässing, LK Roth) A 14: "Mercklein" aus "Wiczenhoffen" (Waizenhofen, Gde. Thalmässing, LK Roth) A 15: "Vopperhans" aus "Wiczhoffen" (wohl Waizenhofen, Gde. Thalmässing, LK Roth) S: Dechant des Neuen Stifts/Pfarrei (Chorstift U.L.F.) in E. Erbrechtsrevers für "Sigmund von Leonrod", Dh. E. und Propst von "Herriden" (Herrieden, LK Ansbach), über die Verleihung von Gütern in Thalmässing, Ruppmansburg und Waizenhofen samt der dazugehörigen "Knichloch", "Laymen", "Funfperck" und "Eschpenloch" genannten Gehölze (alles Fluren bei Thalmässing, LK Roth) an die A sowie weiterer dortiger Äcker und Wiesen an "Herman Koppel", den "Aychinger", "Linhart Bernlein" und "Viellein Nu(e)ber".