In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kapitalschulden und andere Streitfälle Schenk von Stauffenbergischer Untertanen
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 75/1
BG. 06. 09.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> E Herrschaften Burggrub und Greifenstein >> E 1 Allgemeines >> E 1.6 Güter und Herrschaftsrechte in verschiedenen Orten
1736, 1748-1756
Enthält: Bierschuld des Hans Zeilmann von Seelig (1736); Kapitalschulden, Einzelfälle (Moritz Götz von Laibarös; Georg Igel von Brunn, Hans Bauer von Oberleinleiter; Andreas Priesmann von Stücht); Streitsache zwischen Hans Georg Fischer von Waischenfeld und Schmitt von Seelig; Vorladung der Glasermeister Wolf Kähe und seines Bruders von Heiligenstadt nach Bamberg auf Bitten des Litzendorfer Glasermeisters; ehebrecherisches Verhalten des Schenk von Stauffenbergischen Untertanen Hans Friedrich von Wohlmannsgesees und Ausfall von Seiten des Zentamts Ebermannstadt gegen ihn; Wildbretdiebstahl; Streitsache zwischen dem Untertan des Bamberger Domkapitels, Georg Nüslein von Zeegendorf, und dem Schenk von Stauffenbergischen Hintersassen Michel Freund ebd. wegen eines Nuss-Vertrags; Streit zwischen der Mistendorfer Kirche und der Schenk von Stauffenbergischen Untertanin und Witwe Bittlin von Zeegendorf wegen einer Schuld; Streitsache zwischen dem Langheimischen Sekretär Meller ("Mehler") und Moritz Götz von Laibarös wegen Schulden; Streitsache zwischen Johann Lipfer von Kunreuth und Georg Kilgath von Hetzelsdorf; Streitsache zwischen Hans Friedrich Wirth von Burggrub und dem dortigen Amtsknecht, wegen vorenthaltenem späten Biereinschenken; Verbot für den Burggruber Schlossbauern und Amtsknecht Schleiss, Lichter zu gebrauchen; Untersuchung von in Heiligenstadt aus dem Haus des Baders in der Osternacht gefallenen Schüssen; Streitsache zwischen Georg Andreas Appelfelder und Andreas Priesmann von Stücht; Streit zwischen dem Nürnberger Handelsmann Lirß und einigen Juden von Heiligenstadt wegen Schulden; Streit zwischen der Witwe des Sekretärs des Ritterkantons Gebirg und Hans Nüslein von Laibarös wegen Schulden; Streit zwischen den Gemeinden Traindorf und Volkmannsreuth um die Weide, Untersuchung durch die Bambergische Regierung, Zeugnis des von Lüchauischen Verwalteramts Unterleinleiter; Streit zwischen Hans Schmäußer von Traindorf und den Stüchter Schäfereibeständern; Streit zwischen Georg Pankraz Spintler von Weismain und Johann Müller von Weiher; wütige Hunde (betrifft Oberleinleiter und Zoggendorf); Streit zwischen Pankraz Friderich von Truppach und Schmitt von Seelig
1 cm
Archivale
Appelfelder, Georg Andreas; Stücht
Bauer, Hans; Oberleinleiter
Bittlin; Witwe in Zeegendorf
Fischer, Hans Georg; Waischenfeld
Freund, Michel; Zeegendorf
Friderich, Pankraz; Truppach
Friedrich, Hans; Wohlmannsgesees
Götz, Moritz; Laibarös
Igel, Georg; Brunn
Kähe, Wolf; Glasermeister in Heiligenstadt
Kilgath, Georg; Hetzelsdorf
Lipfer, Johann; Kunreuth
Lirß; Handelsmann in Nürnberg
Lüchau; Herren von
Meller; Sekretär des Klosters Langheim
Müller, Johann; Weiher
Nüslein, Georg; Zeegendorf
Nüslein, Hans; Laibarös
Priesmann, Andreas; Stücht
Schleiss; Amtsknecht und Schlossbauer in Burggrub
Schmäußer, Hans; Traindorf
Schmitt; Seelig
Spintler, Georg Pankraz; Weismain
Wirth, Hans Friedrich; Burggrub
Zeilmann, Hans; Seelig
Bamberg BA
Bamberg BA; Domstift; Domkapitel
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Ebermannstadt
Brunn, Heiligenstadt BA; Igel, Georg
Burggrub, Heiligenstadt BA; Amtsknecht Schleiss
Burggrub, Heiligenstadt BA; Amtsknecht
Burggrub, Heiligenstadt BA; Schleiss (Amtsknecht und Schlossbauer)
Burggrub, Heiligenstadt BA; Schlossbauer Schleiss
Burggrub, Heiligenstadt BA; Wirth, Hans Friedrich
Ebermannstadt FO; Amt
Gebirg, Ritterkanton der Reichsritterschaft in Franken
Heiligenstadt BA; Bader
Heiligenstadt BA; Glasermeister Wolf Kähe
Heiligenstadt BA; Judenschaft
Heiligenstadt BA; Kähe, Wolf (Glasermeister)
Hetzelsdorf, Pretzfeld FO; Kilgath, Georg
Kunreuth FO; Lipfer, Johann
Laibarös, Königsfeld BA; Götz, Moritz
Laibarös, Königsfeld BA; Nüslein, Hans
Langheim, Lichtenfels LIF; Kloster
Langheim, Lichtenfels LIF; Meller (Sekretär des Klosters)
Litzendorf BA; Glasermeister
Mistendorf, Strullendorf BA; Kirche
Nürnberg N; Handelsmann Lirß
Nürnberg N; Lirß (Handelsmann)
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Bauer, Hans
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Hunde
Seelig, Waischenfeld BT; Schmitt
Seelig, Waischenfeld BT; Zeilmann, Hans
Stücht, Heiligenstadt BA; Appelfelder, Georg Andreas
Stücht, Heiligenstadt BA; Priesmann, Andreas
Stücht, Heiligenstadt BA; Schäfereibeständer
Traindorf, Heiligenstadt BA; Gemeinde
Traindorf, Heiligenstadt BA; Schmäußer, Hans
Traindorf, Heiligenstadt BA; Weide
Truppach, Mistelgau BT; Friderich, Pankraz
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Verwalteramt
Volkmannsreuth, Heiligenstadt BA; Gemeinde
Volkmannsreuth, Heiligenstadt BA; Weide
Waischenfeld BT; Fischer, Hans Georg
Weiher, Hollfeld BT; Müller, Johann
Weismain LIF; Spintler, Georg Pankraz
Wohlmannsgesees, Wiesenttal FO; Ehebruch
Wohlmannsgesees, Wiesenttal FO; Friedrich, Hans
Zeegendorf, Strullendorf BA; Bittlin (Witwe)
Zeegendorf, Strullendorf BA; Freund, Michel
Zeegendorf, Strullendorf BA; Nüslein, Georg
Zoggendorf, Heiligenstadt BA; Hunde