Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
7/13,1 [Nr. 23]: Empfehlung der Philosophischen Fakultät an Bürgermeister und Rat zu Esslingen zum Gebrauch des "Compendium dialecticae" des Dr. Tobias Wagner in den Schulen (Tobias Wagners "Kleine Logik")
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
7/13,1 [Nr. 23]: Empfehlung der Philosophischen Fakultät an Bürgermeister und Rat zu Esslingen zum Gebrauch des "Compendium dialecticae" des Dr. Tobias Wagner in den Schulen (Tobias Wagners "Kleine Logik")
UAT 7/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II)
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II) >> 10. Bücheredition (1554-1809) >> Bücheredition, Fasz. I: Nr. 1-45
1650
Enthält: Bl. 62-63v: Philos. Fakultät an Bürgermeister und Rat Esslingen, 11.7.1650: Auf das Schreiben vom 30.5. (fehlt). Bad- und Sauerbrunnenkuren verzögerten die Antwort. Dr. Tob. Wagners große Dialectica wurde vor vielen Jahren in den Esslinger Schulen eingeführt. Jetzt wird die revidierte, gekürzte, der logica peripatetica angepasste Ausgabe empfohlen (Tob. Wagner, Compendium dialecticae, Tübingen 1633), da in versch. Reichsstädten und Gymnasien die logica mixta gebräuchlich ist. Die Universität zielt auf praktische logica primaria, die in argumentando, definiendo und dividendo besteht. In den publicis lectionibus wird statutengemäß das Organon Aristotelis geboten. E. korr.; Bl. 63: Ludovicus Scaturigius, Lob der Fürsten, besonders Eberhards III., die uns vor Unrecht schützen, lat., alles ausgestrichen