In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz mit der Fa. Procter u. Gamble GmbH Worms betr. Anfertigung eines Hochreliefs "Kaiser- u. Bischofspfalz vor 1689" so gen. "Reformationsdenkmal" u. einer Schriftplatte
Korrespondenz mit der Fa. Procter u. Gamble GmbH Worms betr. Anfertigung eines Hochreliefs "Kaiser- u. Bischofspfalz vor 1689" so gen. "Reformationsdenkmal" u. einer Schriftplatte
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 08. Künstlerische Tätigkeit: Anfragen, Aufträge, Angebote etc. (mit Korrespondenz)
1970 - 1973, 1983
Enthält: Schriftverkehr mit Fritz Reuter u. Fa. Procter u. Gamble GmbH Worms betr. Anfertigung eines Bronzereliefs vom nördlichen Dombezirk um 1630, 10.11.1970; Honorarberechnung für die Anfertigung des Hochreliefs "Kaiser- u. Bischofspfalz vor 1689" so gen. "Reformationsdenkmal" mit vertikalem Plastikteil in Bronze gegossen, zwischen zwei Sandsteinpfeilern im Heylshofgarten verankert, 15.04.1971; Aufstellungsskizze für das Reliefplastik,: An- u. Draufsicht, M. 1 : 10, 1970 (Orig./Bleistift); Skizze: Relief mit historischer Ansicht, M. 1 : 10, 1970 (Orig./Bleistift u. Lichtpausen); Artikel "Worms zur Zeit Luthers. 3. Der Bischofshof" von Fritz Reuter in: Wormser Monatsspiegel, Juni 1970; Kirchenführer "Dreifaltigkeitskirche. Reformations-Gedächtniskirche", Worms, ca. 1960; Fotos: Das Modell des Bronzereliefs u. Wormser Dom;
Schriftverkehr mit Fa. Procter u. Gamble GmbH Worms betr. Anfertigung einer Bronze-Schriftplatte, 20 x 15 cm u. 10 mm hoch mit einem Text ("Die Flüssigkeitsanlage wurde am 29.09.1967 durch den OB der Stadt Worms H. Völker eingeweiht"), 10.11.1971, einen Emblem-Relief, 150 x 115 mm groß (19.01.1973) u. einer Plakette 150 x 80 mm groß mit Betriebsrelief u. Symbol, 13.01.1982