Carl Wilhelm Friederich, Markgraf zu Brandenburg, Herzog in Preußen, Magdeburg, Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, in Mecklenburg, Schlesien, Crossen, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden und Cammin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg, Graf zu Hohenzollern und Schwerin, Herr von Rostock und Stargard, belehnt den Rat, Kammerjunker und Oberamtmann zu Windspach [Windsbach/Neustadt a. d. Aisch], Christoph Gustav von Lentersheim auf Altenmuhr [Altenmuhr/Gunzenhausen] und Neuenmuhr [Neuenmuhr/Gunzenhausen] mit den von +Christoph Gustav, +Erhard Gustav und +Erhard von Lentersheim ererbten, zu den Rittergütern Obersteinbach [Obersteinbach/Scheinfeld] und Roßbach [Roßbach/Neustadt a. d Aisch] gezogenen Gütern zu Markt Unter Taschendorf [Markt Taschendorf/Scheinfeld], Ober Taschendorf [Obertaschendorf/Scheinfeld], Lachem [Lachheim/Scheinfeld], Franckfurth [Frankfurt/Scheinfeld], Kürnhöchstatt [Kornhöfstadt/Scheinfeld], Birckach auf der Hayd [Birkach/Scheinfeld], Roßbach [Roßbach/Neustadt a. d. Aisch], Lerchen Höchstatt [Lerchenhöchstadt/Scheinfeld], Obersteinbach [Obersteinbach/Scheinfeld], Guttenstetten [Gutenstetten/Neustadt a. d. Aisch], Stübach [Stübach/Neustadt a. d. Aisch], Baudenbach [Baudenbach/Neustadt a. d. Aisch], Münch Steinach [Münchsteinach/Neustadt a. d. Aisch], Unterlembach [Unterlaimbach/Scheinfeld], Oberlembach [Oberlaimbach/Scheinfeld], Franckenfeld [Frankenfeld/Neustadt a. d. Aisch] und Ruttmannsweyler [Ruthmannsweiler/Scheinfeld]. Onolzbach [Ansbach] mitwochen den 19. Aprilis im eintausendsiebenhundert und dreyßigsten jahr.