Suchergebnisse
  • 14 von 190

Vor Arend van Donowe, Bürgermeister, Cord Hadewich, Diderich van Monichusen, Clawes van Barchusen, Stacius Reyneking, Hinrick Horst, Bertelt Haverkamp, Cord Westorpp und Dreess Schutte, Ratsherren des Wigbolds Lübbecke, überläßt Heydenrich von dem Slon, Bürgermeister, dem Dechanten und Kapitelder Kirche St. Andreas zu Lübbecke drei Stätten in Lübbecke an der Westseite des neuen Steinweges, davon eines hinter dem Haus Johann Mayelens, worauf ehemals ein Steinwerk stand, dann die Stätte daneben, auf der Pegentorpp sitzt, sowie eine Stätte bei Ghisekens Stätte, auf der Arend Streppenheyde sitzt. Ankündigung des großen Wigboldsiegels. Datum: anno domini M CCCC L secundo, feria secunda post festum beati Johannis ante portam latinam.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...