In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gerning, Johann Isaac Freiherr v., Diplomat, Schriftsteller, Homburgischer Geheimrat, in Frankfurt
D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur >> 7 Buchstabe G
1809-1811, (1813), 1818-1836
Enthält: Bericht Gernings über eine Kur in Schlangenbad; Entgegennahme eines Mosaikschränkchens durch den Großherzog; Gesuch um Verleihung des Hofratstitels an Friedrich Ludwig Zacharias Werner, 1809
Enthält: Gesuch Gernings um Verleihung des Geheimratstitels, 1809
Enthält: Empfehlung des Malers Tischbein durch Gerning; Reise von Tischbeins Bekannten [Henriette ?] Hermes nach Darmstadt; Bericht über Kunsterwerbungen durch Gerning; Angebot zum Kauf von drei Pferdebildern [Wilhelm v. ?] Kobells für das Darmstädter Museum; Angebot zur Beschaffung kunstwissenschaftlicher Zeitschriften; Ankündigung des Auftritts des Schauspielers Iffland in Frankfurt und Angebot zur Benutzung von Gernings Loge durch Schleiermacher, o. D.
Enthält: Bericht Gernings über die Hochzeitsvorbereitungen anlässlich der Vermählung des Erbprinzen Friedrich von Hessen-Homburg mit Adelheid v. Sachsen-Meiningen; Reise mit dem Homburger Erbprinzenpaar über Köln und Aachen nach Brüssel; Erwerb von Kunstwerken in den genannten Städten durch Gerning; Ankündigung, einige erworbene Gemälde für das Museum zu Darmstadt zu stiften; Gesuch um Ernennung zum Freiherrn; Bericht über Londoner Karikaturen, 1818
Enthält: Angebot Gernings an das Museum zu Darmstadt, die Antikensammlung Gernings zu erwerben; Entschuldigung für die Belästigungen der Frau Hermes während ihres Besuches in Darmstadt; Einladung an Schleiermacher, sich die Kunstsammlung Gernings in Frankfurt anzusehen; Versprechen, die Insektensammlung auch einmal an das Museum zu Darmstadt abzugeben; Kritik über die Schauspielkunst Ifflands, 1811
Enthält: Wünsche Gernings zum Neuen Jahr; Empfehlung der archivalischen Kenntnisse des Franz Joseph Bodmann zu Mainz; Transport von Kunstgegenständen nach Stuttgart, 1816
Enthält: Angebot Bodmanns, seine Sammlungen und Bibliothek dem Großherzog gegen Verleihung einer Pension zu überlassen, 1816
Enthält: Bericht Bodmanns über den Vergleich der Quartausgabe mit der Oktavausgabe eines Buches von Gerning über die Taunusquellen ('Die Heilquellen des Taunus'); Bitte um Fürsprache bei Schleiermacher um eine Anstellung durch das Darmstädter Fürstenhaus; Selbstcharakterisierung Bodmanns, 1815
Enthält: Bericht Gernings über seinen Aufenthalt in London und seine Reise nach Brighton, 1818
Enthält: Rechnung Gernings für die Übersendung von Bildnissen der königlichen Familie von Großbritannien und Kunstzeitschriften, 1818
Enthält: Bericht Gernings über seinen Kuraufenthalt in Soden; Besuch bei den Freiherrn v. Gagern in Hornau, 1819
Enthält: Verleihung des Freiherrntitel an Gerning, 1819
Enthält: Erläuterungen Gernings zu seiner Absicht, den Freiherrntitel verliehen zu bekommen, 1819
Enthält: Dankschreiben Gernings für das übersandte Freiherrendiplom; Übersendung eines englischen Kunstbuches ('A picturesque tour along the Rhine from Mentz to Cologne') an Schleiermacher, 1819
Enthält: Meldung des Todes des Landgrafen Friedrich V. v. Hessen-Homburg, 1820
Enthält: Übersendung der Leichenrede auf Landgraf Friedrich V. v. Hessen-Homburg und anderer 'Homburgica' durch Garnier, 1820
Enthält: Übersendung zweier Bilder für das Museum zu Darmstadt (u. a. eine Zeichnung von Domenichino), 1820
Enthält: Rücksendung eines anstößigen Buches über die keusche Lukretia und Entschuldigung Gernings für die Übersendung; Bericht über seine Arbeit am Buch 'Die Lahn- und Main-Gegenden von Embs bis Frankfurt'; Beschreibung seiner neuen Wohnung; Erwerb eines Christusbildes des van Eyck aus Brüssel; Beschreibung der Sammlung in der neuen Wohnung; Bericht über seine politischen Geschäfte im Dienst der Landgrafen v. Hessen-Homburg; Gesuch um eine Stelle bei der Darmstädtischen Bundesgesandtschaft; Angebot, zur Krönung Georgs IV. nach London zu reisen; Stellungnahme zur Innenpolitik des Großherzogtums Hessen (Zusammenarbeit des Großherzogs mit den Landständen), 1821
Enthält: Übermittlung von Neujahrswünschen an Schleiermacher, 1822
Enthält: Übermittlung von Glückwünschen an den Großherzog; Ankündigung des Besuchs König Georgs IV. v. Großbritannien (in Homburg ?); Ankauf einer weiteren Kunstsammlung, 1822
Enthält: Übersendung eines Ringes der Gnostiker-Sekte nach Darmstadt, 1822
Enthält: Übersendung von Schmuckstücken nach Darmstadt, 1822
Enthält: Aufgabe der Sammlung durch Gerning und Übersendung der Gemälde nach Darmstadt; Hoffnung auf Übertragung einer Stelle beim Herzog v. Nassau, 1822
Enthält: Anwortschreiben auf das Dankschreiben Schleiermachers für die Übersendung eines Antikenkästchens, 1822
Enthält: Dankschreiben Gernings für die Rücksendung des Antikenkästchens; Bedauern darüber, dass Schleiermacher einen Ring nicht behalten hat; Ankündigung der Aufstellung eines Inventars seiner Sammlungen, 1822
Enthält: Todesmeldung eines Herrn Schütz; Inspektion der Sammlungen durch den Galerieinspektor [Müller] zu Darmstadt; Auswahl von Gemälden für das Museum zu Darmstadt; Bericht über die politische Tätigkeit Gernings, 1822
Enthält: Dank für den Empfang der Zahlungen für übersandte Kunstwerke; Mitteilung vom Tod des Herrn v. Garnier, 1823
Enthält: Übersendung von Glückwünschen an den Großherzog; Ankündigung der Überführung der Sammlungen Gernings nach Wiesbaden; Bericht über die Echtheit eines Raffael-Gemäldes; Ankündigung eines Besuchs Goethes, 1824
Enthält: Abtransport der Kunstschätze nach Wiesbaden; Bedauern über das Versäumnis, die Werke erworben zu haben, in Homburg, 1825
Enthält: Bedauern Gernings, die Sammlung nicht nach Darmstadt übergeben zu haben; Beschreibung der verbliebenen Sammlung; Scheitern des Versuchs, einen Gesandtschaftsposten in Wiesbaden zu erhalten; Bewerbung um eine Stelle in Paris; Klage über die Ausnutzung seiner Person im Staatsdienst zu Homburg, 1826
Enthält: Dankschreiben nach einem Besuch bei Schleiermacher in Darmstadt, 1826
Enthält: Beschwerde über ein Dekret Grolmans, 1826
Enthält: Glückwunschschreiben an den Großherzog; Beschreibung seines täglichen Lebens in seinem Haus 'Tauninum' bei Kronberg, 1827
Enthält: Weiterleitung eines Schreibens Gernings an Schleiermacher, 1828
Enthält: Gesuch Gernings um Inspektion des Rubens-Gemäldes 'Meleager und Atalante' aus seiner Sammlung durch den Galerieinspektor zu Darmstadt; Gesuch um Gewährung einer Freikarte für das Weggeld bei Nieder-Eschbach, 1828
Enthält: Glückwünsche zur Genesung des Großherzogs; Gesuch um Inspektion seiner Gemälde durch den Galerieinspektor zu Darmstadt; Klage über die schlechte Bezahlung im Staatsdienst, 1828
Enthält: Glückwünsche an den Großherzog zum Namenstag; Übersendung von Kupferstichen nach Gemälden; Ausstellung eines Diploms durch den Antikenverein Wiesbaden 1829
Enthält: Übersendung von Neujahrswünschen und Gratulation zum Dienstjubliäum Schleiermachers; Großbrand in Wiesbaden mit Vernichtung der gesamten Theaterdekorationen; Verschonung der Gemälde; Angebot zum Verkauf der Schmetterlingssammlung an das Museum zu Darmstadt, 1829
Enthält: Übersendung von Glückwünschen zum Geburtstag des Großherzogs; Bericht Gernings über die Reise des Landgrafen v. Hessen-Homburg nach Luxemburg; Stellungnahme zur politischen Lage Luxemburgs; Ankündigung seines Besuchs in Darmstadt; Schilderung der politischen Situation in der Landgrafschaft Hessen-Homburg nach dem Tod Ibells, 1834
Enthält: Konzept des Dankschreibens des Großherzogs, 1834
Enthält: Übersendung von Glückwünschen zum Geburtstag des Großherzogs und zur Vermählung des Prinzen Karl mit Elisabeth v. Preußen; Klage über die politischen Zustände in Hessen-Homburg und seine angegriffene Gesundheit; Angebot, seine Kunstsammlung an das Museum in Darmstadt zu verkaufen, 1835
Enthält: Konzept des Antwortschreibens des Großherzogs, 1836
Enthält: Kondolenzschreiben anlässlich des Todes der Großherzogin Wilhelmine Luise; Bericht über den Unfall des Landgrafen v. Hessen-Homburg bei einer Tanzveranstaltung; Bericht über die Verwundung des Landgrafen von Hessen-Homburg durch einen Lippizaner (1813); Übersicht über die Gemälde und Kunstgegenstände Gernings, 1836
Darin auch: Ode zum fünfzigjährigen Jubelfeste der Vermählung und Regierung des Durchlauchtigsten Landgrafen von Hessen-Homburg, 1818 (Druck)
Darin auch: Ode 'Hellas Rettung', 1822 (Druck)
Darin auch: Frankfurter Journal Nr. 256, 13. September 1829 (Druck)
Darin auch: Didaskalia Nr. 256, 13. September 1829, mit einer Ode 'Hellas Rettung' von Gerning; Auftritt Paganinis in Frankfurt (Druck)
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Bodmann, Franz Joseph (1754-1820) – GND: 116216247 (https://d-nb.info/gnd/116216247)