In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Tätigkeit der Stralsunder Organisten und Chorsänger
01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund >> 06. 01.03.19.06. Geistliche und andere kirchliche Mitarbeiter >> 06.02. 01.03.19.06.02. Organisten und Orgelbauer
1770 - 1787
Gesuche von Organisten um Gehaltserhöhung wegen ihres Amtes als Musikdirektor.- Kantorendienst in Gymnasium.- Ersuchen von Chorsängern um die Gewährung von Freitischen.- Verhandlungen über die Durchführung der Praecentur (Vorspiel) in St. Marien und St. Jakobi.- Gesuch des Leinenwebers und Sängers in St. Marien, Johann C. Reimer, um Erlaß von Abgaben und Bürgergeld.- Verhandlungen mit Johann Andreas Wenck, Bassist im fürstlichen Chor von Köthen, über die Verbesserung des Singens in den Stralsunder Kirchen.- Angebot des Kammermusikus Benedikt Friedrich Zink aus Ludwigslust zur Aufführung seines Weihnachtsoratoriums in Stralsund.- Klagen über den schlechten Zustand des Singechores.-Protest des Bürgerschaftlichen Kollegiums gegen Konzertaufführungen unter Leitung des Organisten Johann Christoph Escherich im Kollegiensaal und Empfehlung zur Nutzung des Saales der Brauer- und Mälzerkompanie.- Einnahmen und Ausgaben des Chores vom Gymnasium.- Verhandlungen über kostenlosen Unterricht von Chorschülern im Gymnasium.- Beköstigung der Kirchensänger.