Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Strafverfahren gegen Teilnehmer an revolutionären Aktionen 1848/49 im Bezirk des Oberlandes- bzw. Appellationsgerichts Naumburg (Saale), Bd. 1
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Justizministerium >> 04 Abteilung für Strafrecht und Strafvollzug (1788 - 1944) >> 04.03 Strafverfolgung. Politische Organisationen und Parteien bzw. einzelne politische Ereignisse (1795 - 1944) >> 04.03.02 Revolution 1848/49 >> 04.03.02.01 Revolutionäre Aktionen. Einzelne Landesteile >> 04.03.02.01.07 Provinz Sachsen
März - Okt. 1848
Enthält u. a.:
- Berichte und Untersuchungen über die Unruhen in Erfurt am 14. März 1848; dabei: Publikandum der Polizeiverwaltung und der Kommandantur über den Belagerungszustand und ähnliche Maßregeln vom 15. März 1848; desgleichen vom 4. Juni 1848; Unruhen in Weißenfels in der Nacht zum 20. April 1848, in Schönewalde, Kreis Schweinitz, am 2. Apr. 1848, in Langensalza im Juni 1848, in Naumburg am 1. Juli 1848, in Bibra und Saubach, Kreis Eckartsberga, am 31. Juli 1848, in Mücheln, Kreis Querfurt, am 24. und 27. August 1848; dabei: Bekanntmachung des Land- und Stadtgerichts in Naumburg vom 31. Aug. 1848 mit Androhung, Militär gegen Oppositionelle einzusetzen; in Eilenburg in der Nacht zum 7. Sept. 1848
- Demokratenversammlung in Merseburg, Juni 1848
- Strafmilderungsgesuche für verurteilte Teilnehmer.