Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Friedrich Wilhelm Lenkitsch (Ostpreußischer Bruderrat) (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 6HA Handakten >> 6HA 021M Friedrich Wilhelm Lenkitsch (Ostpreußischer Bruderrat)
Bestandsbeschreibung: Pfarrer Friedrich Wilhelm Lenkitsch (Ostpreußischer Bruderrat) Friedrich Wilhelm Lenkitsch wurde 1896 in Königsberg geboren. Nach Pfarrstationen in Königsberg und Tilsit war er 1947-1954 Pfarrer in Elberfeld, ehe er als Superintendent nach Brandenburg (Havel) ging. Er war Mitglied des Bruderrates der ostpreußischen Bekenntnissynode, deren Vorsitzender Professor Hans-Joachim Iwand 1946 von Bischof Wurm mit der Sammlung und Betreuung der evangelischen Deutschen aus Ostpreußen beauftragt wurde. Inhalt: Rundschreiben, Sitzungen und Korrespondenz des Bruderrates; Ostpreußischer Provinzialverein für Innere Mission; Ostpreußischer Gebetsverein. Literatur: Hartmut Rudolph: Evangelische Kirche und Vertriebene 1945-1972 (Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B Bde. 11-12), Göttingen 1984-1985. Ergänzende Archivbestände: 8SL 015 (Eingliederung der Vertriebenen).