Suchergebnisse
  • 1 von 337

1351 Feb. 18 (fritag nach santi Valentins tag) Ulrich Hack von Wöllstein (Hogke von Welrstein), Ritter, und seine Ehefrau Anna von Alfingen (Ahelfingen) verkaufen Klosters Schöntal um 100 lb hl ihren Hof im Dorf Sülzbach (Sulczbach) gen. Windischenhof (des Windischen hoff), den Siegfried Wiese (Wise) und Sibot Schultheiß (Schultheizze) bebauen, das Gut des Walter Bub (Büben) zu Wimmental, das Gut des Konrad Hunscher (Hünscherren) zu Wimmental, eine Wiese neben der Wiese des [N] Karg zu Sülzbach (Sülczebach), die Christian von Gellmersbach (Cristen von Gelmerspach) innehat, und einen kleinen Weingarten am Rauhberg (Rühen berge) neben dem Weingarten des [N] von Nesselbach (Nesselbach). Bürgen: 1) Herr Albrecht Hack (Hogken), 2) Herr Walther, sein Bruder, 3) Herr Friedrich [von Heinriet] und 4) Herr Rudolf von Heinriet (Hehenriet), Brüder, [alle] Ritter, sowie 5) Konrad von Ebersberg (-perg) Siegler: 1) - 2) die A., 3) - 7) die Bürgen Ausf. Perg - 7 Sg., 1., 3. und 7. besch., 4. und 6. besch., lose beiliegend, 2. und 5. abg., die Pressel bezeichnet - Rv.: Littera super curiam nostram et certa bona in Sultzbach empta ab illo Hagken; auf Rasur vermutlich desselben Wortlauts, lesbar nur: Hacken Bem.: Die Identifizierung von Sulczbach als Sülzbach ermöglicht der Flurname Rauhberg.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...