In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Unternehmen Marita: WFSt/L IV: Chefsachen "Marita".- Besetzung Griechenlands: Vorbereitungen, Durchführung, allgemeine Regelungen für den Südosten
OKW / Wehrmachtführungsstab >> RW 4 OKW/Wehrmachtführungsstab >> Vorbereitung der Landesverteidigung, Kriegsführung (vorwiegend von WFSt/Op) >> Einzelne Unternehmen >> Unternehmen Marita
1941
Enthält:
Besondere Anordnungen Nr. 1 zur Weisung Nr. 20 ("Marita"), WFSt/L IV, 17. Jan. 1941 (Neufassung) Ergänzungen 25. u. 28. Jan. 1941 (u.a. Rechte und Befugnisse der Truppenbefehlshaber auf rum. u. bulg. Gebiet)
Weitere Vorbereitung "Marita" - Führerentscheid -, WFSt/L (I Op), 31. Jan. 1941 (Angriffsbeginn gegen Griechenland, Luftschutz Rumäniens und Bulgariens, Stichwort: Heerstraße, Donauübergänge, Vorbereitung Nichtangriffspakt Bulg.-Türkei, Bulg.-Jugosl.
Vermerk über Besprechung im Auswärtigen Amt (Gesandter Eisenlohn, Gesandter Benzler, Legationsrat Kramarz, Chef OKW/Ausl., Hptm. Schindler vom Wehrmacht-Transportchef) betr. Bahntransport durch Jugoslawien, OKW/Ausl., 5. Feb. 1941
Protokoll der Besprechung GFM Lidst kgl. bulgarischer Generalstab betr. Durchmarsch durch Bulgarien, Einsatz gegen Griechenland eventuell gegen die Türkei, bei Angriff durch Jugoslawien, Rußland und bei Landungsversuchen, 2. Feb. 1941
Besprechung mit Vertretern des bulgarischen Generalstabs am 10.2.1941, WFSt/L I Op. 10. Feb. 1941.- Sicherung Bulgarien, Besondere Anordnung Nr. 2 für Weisung 20 ("Marita")
WFSt/L IV/Qzu. 13. Feb. 1941.- Militärstrafrechtliche und Verwaltungsbestimmungen, Abwehrmaßnahmen, Wehrmacht-Propaganda, nur Einsatz von Propaganda-Einheiten (Propaganda-Kompanie 690, Lw-Kriegsberichterkompanie 8, 3./Nachrichten-Lehrabteilung R II
Führerentscheid vom 13., 19., 25. Feb. und 6. März 1941: Bulgarische Mobilmachung, Zeitpunkt für Brückenschlag und Übergang über die Donau, Maßnahme bei Feindseligkeiten der Türkei gegen Bulgarien u.a., WFSt/L (I Op), 14. Feb. 1941 mit Deckblatt
Bulgarische Zustimmung zu Einmarschplan und Befehlsregelung, Drahtberichte von General von Greifenberg, Gesandtschaft Sofia, WFSt/L (I H Op), 16. Feb. 1941
Berichtigung zur Aufmarschanweisung "Marita", OKH/GenStdH/Gen. Qu./Iva, 17. Feb. 1941
Ergänzung zur Besonderen Anordnung "Marita", OKH/GenStdh/H. Wes. Abt./Gen.Qu./K.Verw., 19. Feb. 1941 mit Änd. v. 24. Feb. 1941, Dienstanweisung für die Verwaltung in Griechenland, mil.strafrechtliche Besti. Bulgarien, Abwehrmaßnahmen in Bulg., W.-Pr.
Zeittafel "Marita", WFSt/L (I Op), 19. Feb. 1941 (Heer und Luftw.)
Bulgarisch-türkische Grenzlinie, WFSt/L (I Op), 25. Feb. 1941
Abwehrmäßige Sicherung der Küstengebiete im Balkanraum (Rumänien, Bulgarien, Griechenland), 1. Skl. I Op., 26. Feb. 1941
Zeitpunkt Brückenschlag und Übergang über die Donau (XIV. AK), WFSt/L (I H), 25. u. 26. Feb. 1941
Maßnahmen gegen Vertretungen und Angehörige der Feindstaaten in Bulgarien, Auswärtiges Amt/ Pol. I, 1. März 1941
Merkblatt für das Verhalten der deutschen Truppen in Griechenland, Vorbereitung zur Besetzung der Insel Lemnos, WFSt/L (I Op), 16. März 1941
Truppentransporte durch jugoslawisches Gebiet, WFSt/L (I Op), 15. März 1941
Weisung Nr. 27, WFSt/l (I Op), 13. Apr. 1941.- Fortsetzung der Operation auf dem Balkan, Balkanproblem
Führerentscheid vom 16. Apr. 1941, WFSt/L (I Op) IV Qu. 18. Apr. 1941, Zurückziehen deutscher Verbände, Besatzungstruppen (Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, autonomer Staat Kroatien, Behandlung der Kriegsgefangenen, Verwendung der Beute)
Protokoll der Besprechung zur Abgleichung der Forderungen der Wehrmachtteile für Vorbereitung "Barbarossa" und "Merkur" bei WFSt/L in Salzburg am 12. Mai 1941
Kapitulationsvertrag zwischen OKW und italienischem Oberkommando in Albanien sowie griechischer Epirus-Mazedonien-Armee vom 23. Apr. 1941
Räumung Griechenlands von deutschen Truppen, Führerentscheid vom 10. Mai Chef WFSt, 12. Mai 1941
Weisung Nr. 29, WFSt/L (I Op), 17. Mai 1941.- Regelung Griechenland für Heer, Kriegsmarine, Luftwaffe - X. Fliegerkorps,
Weisung Nr. 31, WFSt/L (I Op), 9. Juni 1941.- Befehlsverhältnisse auf dem Balkan, Wehrmachtbefehlshaber Südost, Befehlshaber Serbien, Saloniki - Ägäis, Südgriechenland -
Durchführungsbestimmungen zu Weisung Nr. 31, WFSt/L (IV/Qu.) 15. Juni 1941
Sicherung Serbiens durch verbündete Truppen (Einschränkungen), WFSt (L IV/qu.) und L (I Op), 21. Dez. 1941
Übernahme kroatischen und serbischen Gebietes durch Italiener und Bulgaren, WFSt/L (I Op/H Op) IV/Qu. 22 u. 24. Dez. 1941, (Stellungnahme und Vorschläge des Deutschen Generals in Agram, WBFh. Südost)
Enthält auch:
Ergänzung u. Berichtigung zu Unternehmen "Sonnenblume", "Alpenveilchen" (eine Geb.Div. nach Alb.) u. "Felix" - Aufrechterhalten der Bereitschaft, nicht 1. Geb.Div. - aufgr. Bespr. Hitler-Mussolini am 19. u. 20. Jan. 1941, WFSt/L (I), 21. Jan. 1941
Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab, 1938-1945