In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Quellennachweis: Mikrofilm eines Besucherbuchs der Wormser Synagoge (1915-1932)
Enthält: Nachweis eines geb. Buches, nur noch als Mikrofilm im HHStA Wiesbaden auffindbar; Material und Korrespondenz zur Quelle zwischen Archivleiter Bönnen und StAWiesbaden 2006; Print Jahrgang 1925
Darin: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Best. 3010/1 Nr. 15
Besucherbuch Synagoge Worms, Sept. 1915 bis Juli 1932 (S. 939-1138)
Seiten chronologisch
1915 (Rest) 2,5
1916 9
1917 10
1918 9
1919 7
1920 16
1921 28
1922 34
1923 8
1924 15
1925 26
1926 28
1927 30
1928 38
1929 48
1930 43
1931 27
1932 (Rest) 10 (1931 bis Juli: 13)
insgesamt ca. 35 Namen pro Seite ergibt zus. ca. 13.000 Namen, im Jahre 1925 ca. 910 Besucher (Kopie als Beispielsjahr vorhanden); u.a. festzuhalten: Mai 1917 und August 1918 Gruppen von russischen Kriegsgefangenen; Dez. 1918 algerische Soldaten; 10.9.1916 Dr. Deggau; 5.9.1925 Teilnehmer der Tagung des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten mit 17 Personen (S. 1023)
G. Bönnen (2006 Benutzung des Mikrofilms in Wiesbaden, Anfertigung von Prints
Archivale
Verweis: Nachweis in: Paul Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Bd. 2, Frankfurt/M. 1971, S. 427f. (Kopie am Bestand)