In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: † Bildhauer Johan (von/zu) Bocholt, verheiratet gewesen mit Gertrud Schmedding Haus: Am Katthagen, Ecke Wankelstiege, zwischen Häusern des Bäckers Johan Pustekrey und der † Ursula Kriters gegenüber dem Steinfurter Hof. Frühere Eigentümer. 1539 Maria Jonas; 1542 Johan Bodeker; 1570 Fischschlieter Johan Glonwinck; 1582 Kleinschnitker Johan Bungers. Antragsteller: Ratsherr Wilhelm von Öseden; M. Henrich Niehaus und Kaspar Gysing als Vormund der Tochter des Schuldners namens Greite. Käufer: M. Johan Otterbein. Gläubiger: Herman Freye als Schwiegersohn des † Kämmerers und Wandschneiders Bernard Meyer; Dietrich Koerding; Stadtmaurermeister Bruno Wedemhove; Stephan Hense; Else Johanning, Witwe des Franz zur Woesten; M. Bernd Marckenbeck als Erbe des Johan Bleicke; Herman Isfording, Vicar an Überwasser sub turri; Schuhmacher Wilbrand Herneling und dessen Ehefrau Katharina zur Stegge; die Witwe des Gerhard Varwick; Kaspar Schoning, Pastor zu Handrup (Handorf?); Elisabeth geskens, Witwe des Johan Melschede; Schneider Henrich Neuhaus; M. Evert Roters; Henrich Wolterman als Emonitor fraternitatis B. Mariae virginis transaquas; Gerhard Brochtrup und Johan Gyse als Scheffer des Steinhaueramtes; Johan Otterstedde; Johan von Öseden; die Armen zur Wick, vertreten durch die Provisoren Henrich Nünninck und Lukas Clute; Katharina Lennep, Witwe des Wilbrand Stael; Bernard Brüning als Provisor des Almosenkorbs Überwasser; Ratsherr Henrich Stöve, Berndt Lammers und Gerdt Maes als Vormünder der Kinder der † Eheleute Steinhauer Berndt Möller und Gertrud zur Have. Anlage (Abschrift): 1630 Juli 10: Vertrag über Hausverkauf.