Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Abschriften und Auszüge [des Staatsarchivars Wilhelm Ferdinand Ludwig Scheffer] aus Zeitschriften und Akten zu württembergischen und allgemeinen staatswissenschaftlichen und historischen Themen sowie zur Archivgeschichte
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abschriften und Auszüge [des Staatsarchivars Wilhelm Ferdinand Ludwig Scheffer] aus Zeitschriften und Akten zu württembergischen und allgemeinen staatswissenschaftlichen und historischen Themen sowie zur Archivgeschichte
Enthält: Schreiben des Herzogs Karl Eugen 1744 an Kaiser Karl VII. zum württembergischen Privilegium de non appellando; Vergleich zwischen Karl Eugen und seinen Brüdern Ludwig und Friedrich vom 11. Februar 1780; desgleichen vom 29. März 1780 betreffend die Liquidierung der Schulden des Herzogs Eberhard Ludwig; Rezeß vom 17. Juni 1786 zum Kauf der Herrschaft Bönnigheim; Klageschrift 1790 über Verletzung der Landesverfassung durch Diensthandel; kaiserliche Mahnung an Herzog Karl Eugen 1793 zur Erfüllung der reichs-militärischen Kontingentpflichten;
württembergische Wehrpflichtigen- bzw. Musterungslisten: Tabellen nach Ämtern und Gemeinden für 1523, 1536, 1546, 1553, 1558; kommentierte Tabellen zur Bevölkerung Württembergs in den Jahren 1622, 1634, 1639 und 1645; chronologische Liste der Päpste seit Leo III. 795-816; Bemerkungen, Zusätze und Erläuterungen über Breyers Elementa Juris Publici Wirtembergici, 2. Auflage 1787; topographisch-historische Landesbeschreibung; Rezension von 'Nouveau Traité de Diplomatique', 6 Bände Paris 1750-1765; Collectores veterum monumentorum et diplomatum; Territorialtauschpolitik des Kaisers Josef II. 1765 und Entstehung des preußisch geführten Fürstenbundes; über das Protestantenbild der römischen Kurie im 18. Jahrhundert; Zeitrechnung in Urkunden; über die christliche Zeitrechnung und Varianten des kalendarischen Jahresbeginns; über das Rechtsinstitut der Kirchen- und Klostervogtei;
(aus dem Göttinger historischen Magazin von [Christoph] Meiners und [Ludwig Timotheus] Spittler über Württemberg): Le Duché de W.; Familien- und Staatsverträge; Bevölkerungsdichte; Spittlers Kommentare zum Gesetz über die Unteilbarkeit des Landes und zum Tübinger Vertrag; Spittler über österreichische Anwartschaftsrechte auf das Herzogtum;
(zur Archivgeschichte, v.a.): Literaturhinweise; Archivi nomen et definitio; Synonima vocis archivi; Ministri archivorum; Archiva antiquorum; Archiva Graecorum et Romanorum; Archiva German- et Francorum aliorumque; Varia archivorum fata; Causae multitudinis diplomatum.
STB
1 Bü
Archivale
Meiners; Christoph, in Göttingen, A
Römischer Kaiser; Josef II.
Römischer Kaiser; Karl VII.
Scheffer; Wilhelm Ferdinand Ludwig, Archivar, A
Spittler; Ludwig, Historiker in Göttingen, A
Württemberg; Eberhard Ludwig von, Herzog
Württemberg; Friedrich Eugen von, Herzog
Württemberg; Karl Eugen von, Herzog
Württemberg; Ludwig Eugen von, Herzog
Bönnigheim LB; Herrschaft
Württemberg; Herzogtum, Bevölkerungsstatistik
Württemberg; Herzogtum, Staatsverträge