In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landeshoheit und Weistümer im Stuhlgebiet und in der Herrschaft Beilstein
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.3 Ämter, Herrschaften, Gerichte >> 3.3.47 Stuhlgebiet, Amt >> 3.3.47.1 Allgemeines
[1477]-1672
Enthält u.a.: Weistümer der Gerichte Höhn (1483-06-20) und Rotenhain (1483-06-21), des Vogteigerichts Rotenhain 1537, der Stadt Mengerskirchen, der Dörfer Nenderoth, Ködingen, Odersberg und Obershausen, Ende 15. Jahrhundert
Enthält u.a.: Dienste der Kirchspiele Emmerichenhain, Marienberg und Neukirch, 1532
Enthält u.a.: Vorschläge für eine Neuordnung der Nassau-Beilsteiner Gerichte, Ende 15. Jahrhundert
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen zwischen Gräfin Eva von Nassau-Beilstein und ihrem Sohn Johann, 1504
Enthält u.a.: Verordnung des Grafen Heinrich von Nassau-Beilstein für die Unterhaltung der Verhaue und Landwehren im Bereich der Gemeinden Probbach, Dillhausen, Ködingen und Obershausen, [1477-1499]
Enthält u.a.: Grenzbegänge in der Herrschaft Beilstein, 1485-09-17
Enthält u.a.: Grenzstreit zwischen Nassau-Diez und Nassau-Hadamar zwischen Rennerod und Rehe, Erbach und Büdingen, (1628), 1671-1672
Enthält u.a.: Zehntstreit zwischen Willingen und Waldaubach, 1671