Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kurfürst Philipp von der Pfalz befreit das Haus zu Weinsberg, einen dortigen Weingarten und Seegarten, was Hans von Gemmingen zu Guttenberg von den Erben des Hans Heiles gekauft hat, von Bede, Steuer, Diensten und anderen Beschwernissen.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kurfürst Philipp von der Pfalz befreit das Haus zu Weinsberg, einen dortigen Weingarten und Seegarten, was Hans von Gemmingen zu Guttenberg von den Erben des Hans Heiles gekauft hat, von Bede, Steuer, Diensten und anderen Beschwernissen.
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 1662, 193
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum I (Kurfürst Philipp von der Pfalz) >> Urkunden
1478 Februar 15 (off sontag reminiscere)
fol. 136v-137r
Urkunden
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)
Kopfregest: "Wie Hansen von Gemmyngen ein huse wingarten und sewegarten gefryt ist zu Winsperg."