In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2802, Bl. 33VS-34RS. Enthält: Theaterzettel „Don Carlos Infant von Spanien“, Werbeanzeige von Uehling Musterstrickwaren und Spitzenstickerei (Bl. 33VS).- „[Friedrich Ludwig] Schröder lädt Schiller als Theaterdichter nach Hamburg ein“ (o. J.), „[Friedrich] Schiller antwortet Schröder Dresden, den 18. Dec. (Montag) [17]86. (Bl. 33RS).- „Aus der Werkstatt: Drama und Theater Ein Dichter ringt um die Bühnenform seines Werkes Aus dem Briefwechsel anläßlich der Uraufführung des „Don Carlos“ in Hamburg am 29. August 1787 [Friedrich] Schiller bietet Friedrich Ludwig Schröder die Uraufführung des „Don Carlos“ an Dresden, den 12. 8. (Sonntag) [17]86“ (Bl. 34RS).
[Abendvorstellung - nachmittags: Der Parasit] Aufführungsort lt. Wochenspielplan, in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1809, Bl. 10
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar